
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Breitbandausbau
01.08.2018
Kabinett billigt 2,4 Milliarden für Internet-Offensive
Mit zusätzlichen Mitteln von zunächst 2,4 Milliarden Euro soll der Breitbandausbau in Deutschland weiter vorangetrieben werden. Das Bundeskabinett billigte dazu einen Gesetzentwurf zur Schaffung des Sondervermögens "Digitale Infrastruktur".
weiterlesen
Verbände
19.07.2018
Gutscheine für Internet-Ausbau
Gebäudeigentümer sollen mit Gutscheinen und staatlicher Förderung dazu gebracht werden, ihre Häuser an das schnelle Glasfasernetz anzuschließen.
weiterlesen
Backbone
17.07.2018
Netzausbau 5G: Mit Telefónica beim Buddeln
Die Carrier bereiten ihre Netze auf 5G vor. Telecom Handel war vor Ort, als Telefónica bei München einen Funkturm an das Glasfasernetz angeschlossen hat.
weiterlesen
Bundesregierung
04.07.2018
Neue Förderrichtlinien für Breitbandausbau
In Deutschland stehen Förderbeträge in Milliardenhöhe zum Ausbau des Breitbandnetzes zur Verfügung. Doch bislang wurden die kaum abgerufen. Nun soll das Förderverfahren umgestellt und von bürokratischen Hürden befreit werden.
weiterlesen
Internet-Turbo
02.07.2018
1&1 kündigt Vermarktung von Super-Vectoring an
Noch in diesem Jahr sollen in Deutschland neue superschnelle Kupferanschlüsse verfügbar sein. Als einer der ersten Internet-Provider hat 1&1 nun Informationen zu den geplanten Tarifen für Super-Vectoring veröffentlicht.
weiterlesen
Medienbericht
02.07.2018
Telekom und Stuttgart stecken Milliardenbetrag in Glasfaser
Das Glasfasernetz in der Region Stuttgart soll massiv ausgebaut werden. Medienberichten zufolge wollen Telekom sowie die jeweiligen Städte und Kommunen eine Summe von insgesamt 1,6 Milliarden Euro investieren.
weiterlesen
Internet-Vermarktung
29.06.2018
GigaCube: Vodafone geht in die Offensive
Mit dem GigaCube bietet Vodafone eine Alternative für den Internetanschluss für Zuhause via LTE an. Jetzt startet der Netzbetreiber eine großangelegte Vermarktungsoffensive.
weiterlesen
Bundesregierung
27.06.2018
Digitalisierung von Schulen soll vorangetrieben werden
Aktuelle Computer, WLAN und schnelles Internet: Die Bundesregierung will die digitale Transformation von Bildungseinrichtungen vorantreiben. Unter anderem sollen 2,4 Milliarden Euro in einen Digitalfonds fließen.
weiterlesen
Schnelles Internet
12.06.2018
Breitband: Fördermittel des Bundes fließen nur langsam ab
Seit 2015 hat der Bund rund 3,5 Milliarden Euro für Projekte genehmigt, die den Ausbau von schnellem Internet vorantreiben sollen. Abgeflossen sind bislang allerdings nur 26,6 Millionen Euro der Fördergelder.
weiterlesen
Schnelles Internet
12.06.2018
Telekom bringt 200.000 weitere Haushalte ans Netz
Ab sofort sind rund 200.000 neue Haushalte in Deutschland mit einem Zugang zu schnellem Internet-Anschluss versorgt. Insgesamt sind 2018 fünf Millionen Haushalte ans schnelle Netz gegangen. Dabei setzte die Telekom vor allem die umstrittene "Vectoring"-Technik ein.
weiterlesen