Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
14.07.2009
Marktübersicht DECT-Telefone
Der Durchschnittspreis auf dem deutschen DECT-Markt ist weitgehend stabil – Gigaset nach wie vor mit großem Abstand Marktführer – Die ersten CAT-iq-Geräte sind auf dem Markt und weitere sollen bald folgen
weiterlesen
14.07.2009
Marktreport B2B Breitband
Es kommt Bewegung in den Geschäftskundenmarkt: Carrier wie die Deutsche Telekom, Telefónica O2 Germany und auch Vodafone/Arcor feilen derzeit an ihren Strategien für das B2B-Segment. Das Ziel: Höhere Umsätze mit
weiterlesen
Marktreport
02.07.2009
Die City Carrier rüsten auf
Regionale TK-Anbieter investieren zunehmend in den Glasfaseranschluss zum Endkunden
weiterlesen
26.06.2009
Marktübersicht DSL-Anbieter
2009 soll die lange vorhergesagte Konsolidierung auf dem Breitbandmarkt endlich einsetzen – Freenet DSL und HanseNet werden wohl verkauft – Im letzten Jahr rückläufiges Neukundenwachstum bei fast allen Anbietern – Kabelanbieter blicken auf ein sehr gutes Jahr zurück
weiterlesen
Marktreport Videokonferencing
12.06.2009
Raumschiff Enterprise ist gelandet
Anbieter von Videokonferenzsystemen profitieren von der Wirtschaftskrise – Umfangreiche Auswahl an Lösungen für Einsteiger und große Unternehmen – Audioqualität für den Anwender ebenso wichtig wie ein scharfes Bild
weiterlesen