googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
11.05.2010

M-net übertrifft die Gewinnerwartungen


1&1
03.05.2010

50 Prozent weniger Bereitstellungsgebühr im Mai


Festnetztelefone
08.04.2010

Was Senioren wünschen


StarDSL
06.04.2010

April-Aktion bringt bis zu 230 Euro Ersparnis


Kabel BW
09.03.2010

Wachstum dank Breitband-Internet und Telefonie



09.03.2010

"Dieser Weg ist unumkehrbar"


Elektronische Gesundheitskarte
04.03.2010

Umsatz auf Rezept


VDSL-Angebot
11.02.2010

EWE zündet 50-Mbit/s-Turbo


28.01.2010

Telekom muss VDSL-Netz nicht für Wettbewerber öffnen


Umfrage
27.01.2010

Kunden sind mit ihrem Breitbandanbieter meist unzufrieden