
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Tarife
01.10.2018
O2: Neues DSL-Portfolio für Privatkunden und Selbständige
Telefónica Deutschland geht mit neuen DSL-Tarifen für Privatkunden und Selbständige an den Start. Die maximalen Download-Raten reichen von 10 bis 100 MBit/s.
weiterlesen
Breitband
28.09.2018
Huawei will intelligente Netzwerke
Auf seinem Broadband Forum hat der Ausrüster Huawei zusammen mit Carriern gezeigt, wie die Netzwerke von morgen durch Künstliche Intelligenz effizienter werden können.
weiterlesen
Breitbandausbau
07.09.2018
Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen in Bayern gering
Bayern hat bei der Versorgung mit Glasfaseranschlüssen Nachholbedarf. Mit dem Ausbau der herkömmlichen Breitbandnetze kommt der Freistaat hingegen gut voran. Laut einer Studie ist die Versorgung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land überdurchschnittlich gut.
weiterlesen
Glasfasernetz vermarkten
23.08.2018
Bahn will sich am Ausbau des schnellen Internets beteiligen
Der Breitbandausbau kommt bei weitem nicht so schnell voran wie gewünscht. Nun will sich die Deutsche Bahn mit ihrem Glasfasernetz am Ausbau des schnellen Internets in Deutschland beteiligen.
weiterlesen
Quartalszahlen
10.08.2018
Telekom Deutschland: Mobilfunk mit solidem Wachstum
Die Deutsche Telekom legt im Mobilfunk-Segment erneut ein deutliches Umsatzwachstum hin. Allerdings sinkt die Zahl der Vertragskunden.
weiterlesen
Breitband
07.08.2018
Deutsche Glasfaser strukturiert Angebot für Geschäftskunden neu
Der Breitband-Anbieter Deutsche Glasfaser hat sein Business-Portfolio überarbeitet. Die neue Mindestbandbreite beträgt nun 250 Mbit/s.
weiterlesen
Breitband
07.08.2018
Glasfaser für Gewerbegebiete
So versorgen die Netzbetreiber Unternehmen aus dem Mittelstand mit Breitband-Internet.
weiterlesen
Breitbandausbau
03.08.2018
Bericht: Regierung gegen Glasfaser-Nutznießer
Laut einem Bericht von Spiegel Online legt die Telekom häufig Glasfaserkabel mit in die Erde, wenn andere Anbieter ausbauen. Diese - bislang legale - Praxis soll nun verboten werden.
weiterlesen
Breitbandausbau
01.08.2018
Kabinett billigt 2,4 Milliarden für Internet-Offensive
Mit zusätzlichen Mitteln von zunächst 2,4 Milliarden Euro soll der Breitbandausbau in Deutschland weiter vorangetrieben werden. Das Bundeskabinett billigte dazu einen Gesetzentwurf zur Schaffung des Sondervermögens "Digitale Infrastruktur".
weiterlesen
Verbände
19.07.2018
Gutscheine für Internet-Ausbau
Gebäudeigentümer sollen mit Gutscheinen und staatlicher Förderung dazu gebracht werden, ihre Häuser an das schnelle Glasfasernetz anzuschließen.
weiterlesen