Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Vorstoß
23.08.2016

EU-Kommission will Investitionen in High-Speed-Internet ankurbeln


Kooperation mit City Carrier
22.08.2016

1&1 kooperiert mit Wilhelm.tel bei Glasfaser-Vermarktung


Partnerschaft
12.08.2016

iPass und Telekom: WLAN an Bord von 12 Fluggesellschaften


Vereinigte Stadtwerke
12.08.2016

Symmetrischer Gigabit-Anschluss für Privatkunden


Quartalszahlen
11.08.2016

Deutsche Telekom glänzt vor allem in Übersee



Geschäftszahlen
27.07.2016

Telefónica: Umsätze rückläufig, Gewinn stabil


Quartalszahlen
22.07.2016

Vodafone: Festnetz deutlich im Plus


Medienbericht
19.07.2016

EU-Kommission treibt Breitband-Internet voran


Glasfaser
17.06.2016

Bund fördert schnelles Internet in Gewerbegebieten


Bitkom
15.06.2016

Studie: Deutscher Mittelstand surft im Schneckentempo