
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Geschäftszahlen
17.05.2016
Vodafone testet die Trendwende
Zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren erzielt Vodafone im abgelaufenen Quartal ein Wachstum beim Service-Umsatz. Positiv waren dabei sowohl die Segmente Festnetz als auch Mobilfunk.
weiterlesen
Schnelles Internet
13.05.2016
Verlegung von Glasfaserkabeln soll billiger werden
Um den Breitband-Ausbau in Deutschland voranzutreiben, sollen Glasfaserkabel in Zukunft öfter in schon vorhandenen Rohren oder Schächten verlegt werden.
weiterlesen
Breitband-Internet
25.04.2016
Sigmar Gabriel fordert zügigen Glasfaser-Ausbau
Deutschland soll bis 2025 "die beste digitale Infrastruktur der Welt" vorweisen, fordert Sigmar Gabriel. Außerdem befürwortet der Bundeswirtschaftsminister eine Lockerung der Wettbewerbsvorschriften auf dem europäischen Markt.
weiterlesen
Antennen-Spezialist
18.04.2016
Neuausrichtung von Kathrein in vollem Gang
Der Antennen-Spezialist Kathrein stellt sich neu auf, unter anderem mit einer globalen Vertriebsstruktur. Zudem laufen die Gespräche mit den Netzbetreibern über das Hotspot-System Street Connect.
weiterlesen
Breitband
07.04.2016
Telekom: Netzagentur gibt grünes Licht für Vectoring-Ausbau
Dem Breitbandausbau mit Hilfe der umstrittenen Vectoring-Technik steht nichts mehr im Wege. Die Bundesnetzagentur hat entsprechende Pläne der Deutschen Telekom nun der EU-Kommission zur Freigabe vorgelegt.
weiterlesen
NGN
05.04.2016
Ecotel: Ab sofort bundesweit mit eigenen Produkten
Durch eine Netzkooperation mit der Deutschen Telekom kann der TK-Anbieter Ecotel ab sofort eigene ITK-Produkte entwickeln und bundesweit vermarkten.
weiterlesen
WLAN-Hotspots
17.03.2016
EU-Gutachter: Störerhaftung ist nicht zulässig
Einem EU-Gutachter zufolge kann ein Betreiber eines offenen WLAN-Hotspots nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn über diesen Urheberrechtsverletzungen begangen wurden.
weiterlesen
Elmeg D131 und D141
15.03.2016
Bintec Elmeg erweitert Portfolio um zwei robuste Business-Mobilteile
Bintec Elmeg hat mit dem Elmeg D131 und dem D141 zwei neue Business-Mobilteile vorgestellt, die sich dank der robusten Bauweise auch für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen eignen sollen.
weiterlesen
Neues Festnetzangebot
15.03.2016
Telefónica startet O2 All-IP für Geschäftskunden
Auf der CeBIT hat Telefónica mit O2 All-IP sein neues Businesskunden-Angebot vorgestellt, das Telefonanlage, Internetzugang und Telefonanschlüsse in einer Lösung vereint.
weiterlesen
Highspeed-Kabelnetz
09.03.2016
Vodafone erreicht 10 Millionen Haushalte mit 200 MBit/s
Vodafone hat weitere 620.000 Haushalte an sein Highspeed-Kabelnetz angeschlossen, die fortan mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s im Download im Internet surfen können.
weiterlesen