Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Geschäftszahlen
17.05.2016

Vodafone testet die Trendwende


Schnelles Internet
13.05.2016

Verlegung von Glasfaserkabeln soll billiger werden


Breitband-Internet
25.04.2016

Sigmar Gabriel fordert zügigen Glasfaser-Ausbau


Antennen-Spezialist
18.04.2016

Neuausrichtung von Kathrein in vollem Gang


Breitband
07.04.2016

Telekom: Netzagentur gibt grünes Licht für Vectoring-Ausbau



NGN
05.04.2016

Ecotel: Ab sofort bundesweit mit eigenen Produkten


WLAN-Hotspots
17.03.2016

EU-Gutachter: Störerhaftung ist nicht zulässig


Elmeg D131 und D141
15.03.2016

Bintec Elmeg erweitert Portfolio um zwei robuste Business-Mobilteile


Neues Festnetzangebot
15.03.2016

Telefónica startet O2 All-IP für Geschäftskunden


Highspeed-Kabelnetz
09.03.2016

Vodafone erreicht 10 Millionen Haushalte mit 200 MBit/s