Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Web-Zugang
19.10.2016

Amazon will Internet-Provider in Europa werden


Neues Modell für Profiseller
07.10.2016

1&1 stockt Provisionen auf


Eilverfahren
29.09.2016

Internetanbieter wollen Vectoring-Ausbau der Telekom stoppen


EU
26.09.2016

Oettinger sieht beim Netzausbau Privatwirtschaft in der Pflicht


Verkaufswettbewerb
16.09.2016

50.000 Euro für einen Telekom Partner



LTE Advanced Pro
13.09.2016

Live-Test: Telekom erreicht 1,22 GBit/s im LTE-Netz


Digitale Agenda
08.09.2016

Bund investiert 904 Millionen Euro für schnelles Internet


"Eine Farce"
08.09.2016

Verbraucherschützer kritisieren EU-Roaming-Entwurf


Internet für alle
25.08.2016

Satelliten-Experte übernimmt Führung bei Google-Ballons


Marktstart
24.08.2016

AVM: Fritzbox 7560 und Powerline-Adapter 1220E ab sofort verfügbar