
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Web-Zugang
19.10.2016
Amazon will Internet-Provider in Europa werden
Der E-Commerce-Riese Amazon will sich in Europa nun auch als Internet-Provider etablieren. An den Start gehen soll der neue Service in Großbritannien.
weiterlesen
Neues Modell für Profiseller
07.10.2016
1&1 stockt Provisionen auf
Vertriebspartner von 1&1 erhalten ab sofort neue Vergütungen. Die Grundprovisionen haben sich bei den Profisellern um bis zu 100 Prozent erhöht, zudem können Händler schon ab dem fünften Vertrag doppelt verdienen.
weiterlesen
Eilverfahren
29.09.2016
Internetanbieter wollen Vectoring-Ausbau der Telekom stoppen
Der Vectoring-Streit spitzt sich weiter zu. Nun will EWE ein Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Köln beantragen, um die Telekom beim Ausbau der umstrittenen Technologie zu stoppen.
weiterlesen
EU
26.09.2016
Oettinger sieht beim Netzausbau Privatwirtschaft in der Pflicht
Für den Ausbau des Netzes auf Geschwindigkeiten von mehreren hundert Megabit pro Sekunde sind 500 Milliarden Euro notwendig. Diese sollen nach Ansicht von EU-Digitalkommissar Oettinger vor allem von der privaten Wirtschaft gestemmt werden.
weiterlesen
Verkaufswettbewerb
16.09.2016
50.000 Euro für einen Telekom Partner
Exklusiv für Telekom Partner hat die Telekom Deutschland einen Verkaufswettbewerb aufgelegt, bei dem Gewinne in sechsstelliger Höhe verteilt werden.
weiterlesen
LTE Advanced Pro
13.09.2016
Live-Test: Telekom erreicht 1,22 GBit/s im LTE-Netz
Schon bald wird es möglich sein, mit über einem 1 GBit/s im LTE-Netz der Telekom zu surfen. Dass man technisch dazu in der Lage ist, hat das Unternehmen nun in einem Live-Versuch unter Beweis gestellt.
weiterlesen
Digitale Agenda
08.09.2016
Bund investiert 904 Millionen Euro für schnelles Internet
Im Rahmen der digitalen Agenda investiert der Bund nun weitere 904 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Deutschland. Vertreter aus Politik und Wirtschaft bewerten das Förderprogramm positiv.
weiterlesen
"Eine Farce"
08.09.2016
Verbraucherschützer kritisieren EU-Roaming-Entwurf
Im Jahr 2017 sollen die Roaming-Gebühren in Europa fallen - allerdings mit Einschränkungen, wie die EU-Kommission nun bekannt gab. Die Pläne stoßen auf Kritik von Verbraucherschützern.
weiterlesen
Internet für alle
25.08.2016
Satelliten-Experte übernimmt Führung bei Google-Ballons
Google treibt seine Pläne zur Internet-Versorgung entlegener Gebiete mit Hilfe von Ballons weiter voran. Jetzt übernimmt der Satelliten-Profi Tom Moore das Projekt Loon.
weiterlesen
Marktstart
24.08.2016
AVM: Fritzbox 7560 und Powerline-Adapter 1220E ab sofort verfügbar
Mit der Mittelklasse-Fritzbox 7560 und dem Powerline-Adapter 1220E bringt der Berliner Hersteller AVM gleich zwei neue Produkte auf den Markt.
weiterlesen