
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
DLD All Stars
23.02.2021
Amazon-Technikchef: IT-Sicherheit großes Problem nach Corona-Pandemie
In der Pandemie seien viele unerfahrene Nutzer von Online-Diensten dazugekommen, die leichte Beute für Cyber-Kriminelle werden könnten, warnte Werner Vogels, CTO von Amazon, bei einem Auftritt bei der Innovationskonferenz DLD All Stars.
weiterlesen
Managed Service Providing
11.02.2021
Public Cloud in der Region
Unternehmen möchten ihre Public-Cloud-Lösungen am liebsten in Rechenzentren in Deutschland hosten – und brauchen dafür vor allem Partner, die sie beraten.
weiterlesen
Neue Option
10.02.2021
Ecotel vermarktet Multi-Cloud-Connect
Das Multi-Cloud-Connect-Angebot von Ecotel sorgt für eine sichere Anbindung von Unternehmensnetzen an Public-Cloud-Plattformen von Amazon, Google und Microsoft.
weiterlesen
Neues System
04.02.2021
Funktel: Multicell-DECT-System für Cloud-PBX-Lösungen
Die Multicell-DECT-Lösung von Funktel speziell für den Einsatz in Verbindung mit einer Cloud-PBX wurde bereits von der Deutschen Telekom zertifiziert.
weiterlesen
Geschäftszahlen
03.02.2021
Google-Mutter Alphabet wächst mit Werbung und YouTube
Alphabet mit seiner Google-Tochter profitiert weiter von lukrativen Werbeeinnahmen. Beim Gewinn gab es im letzten Quartal 2020 einen Sprung von fast 43 Prozent auf gut 15,2 Milliarden US-Dollar. YouTube wird dabei zunehmend zu einem wichtigen Geschäft.
weiterlesen
Erwartungen übertroffen
28.01.2021
Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft
Der Fokus auf Cloud-Dienste zahlt sich für Microsoft in der Pandemie aus. Zugleich sorgte im Weihnachtsquartal aber auch die neue Generation der Spielekonsole Xbox für kräftige Zuwächse.
weiterlesen
Für KMU
27.01.2021
Tele2: Cloudbasierte Telefonlösung für B2B-Kunden
Tele2 bietet Business-Kunden ab sofort eine cloudbasierte Telefonlösung an. Zusätzliche Rufnummern oder Telefonieoptionen sind flexibel zubuchbar.
weiterlesen
Partnertag
21.01.2021
Wildix gibt einen Ausblick auf die künftige Produkt-Roadmap
Wie so viele andere Veranstaltungen fand der Partnertag von Wildix virtuell statt. Der Hersteller stellte den Resellern seine Roadmap für neue Produkte vor, zu der auch eine Plattform gehört, mit der die gesamte Unternehmenskommunikation verwaltet werden kann.
weiterlesen
Start-up
18.01.2021
Auerswald: Tochterunternehmen The Better Link wird in die Mutter integriert
Im Herbst 2018 hatte Auerswald mit The Better Link (TBL) eine neue Tochterfirma gegründet, die UCC-Apps für die Bürokommunikation entwickeln sollte. Nun wird das Unternehmen in die Mutter integriert.
weiterlesen
Kooperation mit AudioCodes
12.01.2021
Colt bringt SBC für Microsoft Teams
Mit Colt hostet ein weiterer Netzbetreiber einen Session Border Controller (SBC) für Microsoft Teams in seinen Rechenzentren. Damit können Unternehmen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern mit Teams außerhalb der Microsoft-Welt telefonieren.
weiterlesen