
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Marktübersicht
01.04.2021
Netzbetreiber schmieden mehr Allianzen für die Cloud
Das Gros der Netzbetreiber hat eine Cloud-PBX eines oder mehrerer Anbieter im Programm. Es gibt auch neue Kooperationen.
weiterlesen
Online-Konferenzen
31.03.2021
Neuer Cloud-Dienst: Estos ProCall Meetings
Mit ProCall Meetings ergänzt der Anbieter seine UCC-Suite ProCall 7 Enterprise um Videokonferenzen. Zur Einführung gibt es einige Sonderaktionen.
weiterlesen
Partnertag
26.03.2021
Swyx und Voiceworks stellen die Roadmap für die kommenden Monate vor
Mehr als 600 Reseller nahmen am virtuellen Partnertag Update 21 von Swyx und Voiceworks teil. Die Hersteller wollen die Integration ihrer Lösungen in Microsoft Teams vorantreiben – und setzen künftig vermehrt auf KI-Lösungen im Cloud-Contact-Center-Bereich.
weiterlesen
UCaaS
24.03.2021
Ecotel und RingCentral kooperieren
Der TK-Anbieter Ecotel wird künftig seinen Geschäftskunden die UCaaS-Lösungen von RingCentral in Deutschland anbieten. Das US-Unternehmen kooperiert bereits mit Alcatel-Lucent Enterprise, Atos/Unify, Avaya – und auch mit Vodafone.
weiterlesen
Hausmesse Cisco Connect
18.03.2021
Cisco kündigt neues Rechenzentrum in Deutschland an
Das neue Rechenzentrum in Frankfurt soll im Sommer 2021 in Betrieb gehen, sagt Ciscos Deutschland-Chef auf der virtuellen Hausmesse Connect mit über 6.000 Teilnehmern.
weiterlesen
Im nächsten Quartal
16.03.2021
Placetel expandiert nach Frankreich und UK
Die Cisco-Tochter Placetel wird ihre Lösungen künftig in Großbritannien und Frankreich anbieten. Weitere Länder sollen folgen. In Deutschland folgt in Kürze ein Hardware-as-a-Service-Angebot.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
03.03.2021
Avaya "sozialisiert" Chatbots mit KI aus der Cloud
Der Hersteller Avaya hat sein 600. Contact-Center-Patent angemeldet. Mit KI sollen virtuelle Chat-Agenten „sozialer“ werden.
weiterlesen
Remote-Verwaltung
25.02.2021
Logitec Sync: Management zur Steuerung von Videokonferenzgeräten aus der Cloud
Mit Logitech Sync bringt der Hersteller eine kostenlose Software zur zentralen Steuerung von Videokonferenzgeräten aus der Cloud auf den Markt.
weiterlesen
Interview
24.02.2021
Nfon: „Wir haben keinen Entwicklungsstau“
Klaus von Rottkay ist seit wenigen Monaten CEO beim Cloud-PBX-Anbieter Nfon. Im Interview spricht er über die nächsten Schritte.
weiterlesen
Mit Partnern entwickelt
24.02.2021
Auerswald launcht SIP-basierte COMtrexx Lösung
Mit COMtrexx bringt der Hersteller Auerswald seine erste Soft-PBX auf den Markt. Sie wurde gemeinsam mit Partnern entwickelt und ist ab sofort verfügbar. Alternativ gibt es die COMtrexx auch als Appliance.
weiterlesen