
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Urteil
17.06.2014
Angst bei Apple & Co. um Cloud-Daten
Apple, Microsoft und Co wollen ihre außerhalb der USA gespeicherten Cloud-Daten vor dem Zugriff der US-Regierung schützen. Deswegen ziehen die Internet-Riesen jetzt gegen ein Urteil vor Gericht.
weiterlesen
LifeSize Cloud
22.05.2014
Neues Videokonferenz-Angebot für Unternehmen
Nun bringt auch LifeSize ein Cloud-Angebot für Videokommunikation auf den Markt, gehostet wird der Dienst in den Rechenzentren des Herstellers - vermarktet über Partner.
weiterlesen
10.04.2014
3CX bringt seine Telefonanlage in die Cloud
Mit dem 3CX Cloud Server bringt der gleichnamige Hersteller ein neues Angebot auf den Markt. Mit diesem können Partner und Reseller ihren Kunden das 3CX Phone System als gehostete Lösung anbieten.
weiterlesen
19.03.2014
T-Systems streicht 4.900 Stellen
Nun also doch: Die Telekom-Geschäftskundensparte muss sparen - und baut dafür massiv Arbeitsplätze ab. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber nicht geben.
weiterlesen
13.03.2014
Tech Data Kongress 2014 findet im September statt
Der Broadliner Tech Data lädt seine Partner am 26. September 2014 zum dritten Tech Data Kongress nach München. Das Motto in diesem Jahr lautet "IT 3.0 - Total vernetzt"; im Vordergrund stehen die Themen Mobility, Big Data, Cloud Computing sowie die Industrie 4.0.
weiterlesen
Telekom
10.03.2014
Reselling-Angebot für Partner
Der Mittelstand ist seit jeher eine begehrte Zielgruppe – nun hat auch die Telekom auf der CeBIT eine Mittelstandsoffensive angekündigt. Ein Teil der Strategie: Ausgewählte Partner können die Cloud-Angebote als Reseller vermarkten.
weiterlesen
Swyx
04.03.2014
Cloud-Lösung der nächsten Generation
Der UC-Hersteller Swyx hat sein Cloud-Produkt weiterentwickelt und bietet diese nun in einer multimandantenfähigen Version an. Die Lösung befindet sich noch in der Pilotphase, Vermarktungsstart ist im Sommer.
weiterlesen
CeBIT
26.02.2014
QSC stellt ITK-Services in den Mittelpunkt
Der Kölner Kommunikationsanbieter QSC ist auch in diesem Jahr wieder als Unteraussteller auf der CeBIT vertreten. Schwerpunkt des Messeauftritts ist Tengo, der Arbeitsplatz aus der Cloud, sowie das SAP Competence Center.
weiterlesen
20.02.2014
Swyx holt Jürgen Bauer in sein Cloud-Vertriebsteam
Der UC-Hersteller Swyx erweitert sein Vertriebsteam um Jürgen Bauer. Der 49-Jährige soll vor allem im Bereich Cloud-basierter UC-Lösungen tätig sein.
weiterlesen
Swyx
30.01.2014
Mathias Reidel wird neuer Director Business Development
Der UCC-Hersteller Swyx hat sein Management-Team erweitert und Mathias Reidel zum neuen Director Business Development ernannt. Der ehemalige Microsoft-Manager verstärkt das Cloud-Segment der Dortmunder.
weiterlesen