
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Personen
23.11.2022
RingCentral stärkt Vertrieb in der DACH-Region mit Thomas Nicolaus
Der UCaaS-Anbieter RingCentral hat Tomas Nicolaus zum Area Vice President Sales DACH berufen. Er löst damit Jason Uslan ab, der sich künftig auf den britischen Markt konzentrieren soll.
weiterlesen
Contact Center
22.11.2022
Toplink setzt auf den Channel
Toplink hat eine Contact-Center-Lösung aus der Cloud entwickelt, die über Partner vermarktet werden soll. Dafür hat das Unternehmen den früheren DTS-Vertriebsmitarbeiter Heiko Hübner engagiert - und den Ex-DTS-Geschäftsführer Ulrich Petry als Berater an Bord geholt.
weiterlesen
Incentive
10.11.2022
Gamma: Punkte sammeln und nach Barcelona reisen
Das Sales-Incentive von Gamma hat begonnen – und zum Start gibt es für Partner die doppelte Punktzahl für den Verkauf von Cloud-Produkten. Die Gewinner fliegen im kommenden September nach Barcelona.
weiterlesen
UCC
08.11.2022
Reventix integriert Microsoft Teams in seine virtuelle Telefonanlage
Reventix folgt dem Beispiel vieler anderer Cloud-Telefonie-Unternehmen und bietet seinen Kunden nun auch die Integration von Microsoft Teams in seine virtuelle Telefonanlage.
weiterlesen
Kooperation
07.11.2022
Telekom investiert 25 Millionen US-Dollar in Teridion
25 Millionen US-Dollar - diese Summe investiert die Deutsche Telekom in das israelische Start-up Teridion, das sich auf die Entwicklung Cloud-basierter Konnektivitätsplattformen spezialisiert hat.
weiterlesen
Personen
03.11.2022
Ingram Micro Cloud erweitert Management
Markus Vogt und Fatos Tota verstärken als Senior Manager die Führungsmannschaft von Ingram Micro Cloud. Beide berichten direkt an Atila Kaplan, Director Cloud & Software und Mitglied der Geschäftsleitung.
weiterlesen
Major Release
31.10.2022
Estos: ProCall 8 Enterprise ist zum Download bereit
Das Major Release 8 von ProCall Enterprise bringt einige Neuigkeiten – unter anderem die Möglichkeit, ohne VPN vom Homeoffice aus auf das Firmennetz zuzugreifen. Die Cloud-PBX ProCall Voice Services wiederum kommt im ersten Quartal kommenden Jahres.
weiterlesen
UCaaS
27.10.2022
ADN nimmt Xelion ins Programm
Der Distributor ADN erweitert sein Angebot rund um das Thema Cloud-PBX und vermarktet nun auch die Lösungen von Xelion. Zielgruppe sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen.
weiterlesen
Neuer Cloud-PBX-Anbieter
26.10.2022
Belgische Dstny kauft Ecotel-Tochter Easybell
Es gibt einen neuen Cloud-PBX-Anbieter auf dem deutschen Markt: Die belgische Dstny-Gruppe, die bereits in Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Schweden aktiv ist, übernimmt die deutsche Ecotel-Tochter Easybell.
weiterlesen
Bilanz
26.10.2022
Microsofts Wachstum verlangsamt sich weiter
Die jüngste Microsoft-Bilanz fällt verhalten aus - insbesondere der Ausblick auf das zweite Geschäftsquartal enttäuschte die Erwartungen der Experten.
weiterlesen