Neues Smartphone
05.09.2025, 10:30 Uhr
Nubia Air: Schlankes Profil trifft robuste Ausstattung
Mit dem Nubia Air bringt ZTE ein Smartphone auf den europäischen Markt, das in der unteren Mittelklasse antritt, aber Eigenschaften aus teureren Segmenten aufweist. Dazu zählen ein 120-Hz-AMOLED-Display, IP69-Schutz und ein 5.000-mAh-Akku.
ZTE bringt das Nubia Air nach Europa – das Smartphone bietet ein 6,78-Zoll-AMOLED-Display, 120 Hz und IP69-Schutz für 249 Euro
(Quelle: ZTE)
ZTE hat den Verkaufsstart des Nubia AIr in Europa bekanntgegeben. Das Smartphone wird im Laufe des Monats in den Handel kommen und kostet 249 Euro. Das Gerät fällt nicht durch hohe Rechenleistung oder ein klassisches Flaggschiffprofil auf, sondern durch eine Ausstattung, die in dieser Preisklasse unüblich ist.
So kombiniert das Nubia Air ein 5,9 Millimeter dünnes Gehäuse mit einem 5.000-mAh-Akku, der laut Hersteller mehr als 1.000 Ladezyklen durchhalten soll. Für zusätzlichen Schutz ist das Modell nach IP68 und IP69 zertifiziert. Damit soll es nicht nur zeitweiliges Untertauchen überstehen, sondern auch Hochdruckwasserstrahlen standhalten – eine Eigenschaft, die bislang eher in robusten Spezialgeräten zu finden war.
Das 6,78-Zoll-Amoled-Display löst mit 1,5K auf, bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und erreicht eine Helligkeit von bis zu 4.500 Nits. Geschützt wird es durch Gorilla Glass 7i. Damit stellt der Bildschirm eine Ausstattung dar, die üblicherweise in teureren Geräten der oberen Mittelklasse zu finden ist.
Für die Leistung sorgt ein 6-nm-Octa-Core-Prozessor, der mit bis zu 20 GB RAM (davon ein Teil virtueller Speicher) und 256 GB internem Speicher kombiniert wird. Auch wenn sich der Prozessor leistungsmäßig nicht an der Spitze bewegt, soll die Effizienz gegenüber Vorgängergenerationen verbessert sein. Als Betriebssystem ist Android 15 vorinstalliert.
Kamera und Software
Bei den Kameras setzt ZTE auf eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Dreifachsensorik sowie eine 20-Megapixel-Frontkamera. Unterstützt werden die Aufnahmen durch Softwarefunktionen wie HDR, Nachtmodus, Videostabilisierung und Vlog-Optionen. Ergänzt werden diese um Werkzeuge wie Magic Editor oder Magic Eraser.
Einen Schwerpunkt legt ZTE auf den Einsatz von KI-Funktionen. Neben Bildoptimierungen bietet das Nubia Air Zugriff auf Google Gemini, Echtzeitübersetzungen bei Telefonaten und „Circle to Search“. Hinzu kommen KI-gestützte Energiespartechniken, die die Laufzeit des Akkus verlängern sollen. „Das Nubia Air vereint Designästhetik mit langer Haltbarkeit“, erklärte Li Wei, Vice President von ZTE Deutschland. Junge Nutzer hätten nicht mehr die Wahl treffen wollen zwischen schlanker Bauform und großem Akku.