Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Neuer Markenborschafter
18.03.2016

Lionel Messi wirbt für Huawei


Huawei Group Westeuropa
02.03.2016

Huawei: Walter Ji neuer Präsident Consumer Business


Kooperation
26.02.2016

Huawei und Leica entwickeln Smartphone-Kameras


Hands-on
23.02.2016

Huawei MateBook mit Windows 10 im ersten Kurztest


Versuch
22.02.2016

Telekom und Huawei schaffen 70 GBit/s im 5G-Netz



Neues Smartphone
05.02.2016

Das Honor 5X kommt jetzt nach Europa


Smartphone-Markt
14.01.2016

"Jetzt können wir das offen sagen": Huawei will Marktführer werden


Premium-Swap
13.01.2016

Huawei startet Austauschservice für das Mate S


Technik von Harman Kardon
08.01.2016

Huawei MediaPad M2 10.0 setzt auf Sound


Incentive
07.01.2016

Mit Herweck nach Dubai