
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Smartphones
13.03.2009
Nur noch schwaches Wachstum
Der weltweite Smartphone-Markt wuchs um vierten Quartal kaum noch - Nokia mit Einbußen beim Marktanteil
weiterlesen
"Mittelstandsmonitor 2009"
10.03.2009
Miese Stimmung im Mittelstand
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - laut der KfW-Bankengruppe soll er 2009 voll von der Rezession erfasst werden
weiterlesen
10.03.2009
ZVEI und gfu fordern "ernsthafte Verträglichkeitsprüfung" der Digitalen Dividende
Nachdem die Bundesregierung vergangene Woche beschlossen hat, Rundfunkfrequenzen für mobile Datendienste freizugeben, warnen ZVEI und gfu nun vor "erheblichen technischen Risiken"
weiterlesen
Bitkom
02.03.2009
ITK-Branche spürt Krise (bislang) kaum
Branchenverband bestätigt Umsatzprognose für 2009 und fordert Länder und Kommunen zum Konjunkturpaket auf
weiterlesen
Jahresergebnis von QSC
28.02.2009
Hurra, ein Gewinn
Der DSL-Anbieter konnte 2008 ein Nettoergebnis von 0,8 Millionen Euro sowie einen Umsatz von 413,3 Millionen Euro erzielen
weiterlesen
gfu-Studie
20.02.2009
CE-Markt legt trotz schwachem Handy-Absatz zu
Der Gesamtmarkt für Consumer Electronics ist im Jahr 2008 gewachsen - der Umsatz mit privat genutzten TK-Produkten dagegen um 15 Prozent geschrumpft
weiterlesen
Hintergrund
12.02.2009
Neuer Bundesverband Glasfaseranschluss
Bis 2012 wollen die Gründungsmitglieder eine Million Haushalte mit Glasfaseranschlüssen erreichen
weiterlesen
10.02.2009
VATM-Jahrbuch 2009 gratis downloaden
Das neue Jahrbuch "Telekommunikation und Mehrwertdienste in Deutschland 2008/2009" ist ab sofort verfügbar
weiterlesen
GfK-Studie
10.02.2009
Die umsatzstärkste Stadt Deutschlands ist Berlin
Auch im Krisenjahr 2009 kann der Einzelhandel stabile Umsätze erwirtschaften
weiterlesen
Panasonic
04.02.2009
15.000 Arbeitsplätze fallen weg
Wegen roter Zahlen im aktuellen Quartal will der japanische Elektronikhersteller weltweit 27 Werke schließen
weiterlesen