
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
EU-Kommission
27.02.2014
Deutlich weniger Fördermittel für Breitbandausbau als erwartet
Anstelle von 9,2 Milliarden soll nur noch eine Milliarde Euro für den europäischen Digitalfond zur Verfügung stehen - auf 7 Jahre verteilt. Für den Breitbandausbau sind davon nur noch magere 150 Millionen Euro reserviert.
weiterlesen
GfK-Konsumklima
26.02.2014
Die Kauflaune ist weiterhin gut
Die Stimmung der deutschen Verbraucher bleibt weiterhin blendend, der GfK-Konsumklima-Index prognostiziert für März einen Wert von 8,5 Punkten nach revidiert 8,3 Punkten im Februar. Allerdings spüren viele Händler nur wenig von diesem Kaufrausch.
weiterlesen
21.02.2014
Cemix trotz starkem Smartphone-Geschäft rückläufig
Der Cemix von gfu, GfK und BVT war im vergangenen Jahr mit minus 2,6 Prozent leicht rückläufig. Dem Einbruch bei TV-Geräten stand ein anhaltendes Wachstum bei Smartphones und Tablets gegenüber, auch vernetzte Audio-Geräte wurden stark nachgefragt.
weiterlesen
Mega-Deal
20.02.2014
Facebook kauft WhatsApp
Die Jugend nutzt lieber WhatsApp als Facebook? Nachrichten wie diese können das soziale Netzwerk nun kalt lassen, denn Facebook hat den Kurznachrichtendienst übernommen - für sagenhafte 16 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
E-Plus-Übernahme
19.02.2014
Brüssel meldet Bedenken an
Medienberichten zufolge wird die EU-Kommission die Übernahme von E-Plus durch Telefónica nicht ohne weiteres durchwinken. Eine Liste mit Beanstandungen soll bereits in den kommenden Tagen den beiden Unternehmen zugestellt werden.
weiterlesen
Temax
18.02.2014
Einbruch bei Unterhaltungselektronik, Wachstum im TK-Segment
Im Markt für technische Gebrauchsgüter verlief das letzte Quartal 2013 schlechter als das im Vorjahr. Der Gesamtjahresvergleich 2012 zu 2013 war geprägt von anhaltenden Wachstum im TK-Segment und einem Umsatzrückgang bei der UE.
weiterlesen
Motorola Mobility
17.02.2014
CEO Woodside und Deutschland-Chef Gerbershagen gehen
CEO Dennis Woodside und Deutschland-Geschäftsführer Ralf Gerbershagen verlassen - vor der geplanten Übernahme durch Lenovo - Motorola Mobility. Die Chinesen wollen den Handy-Hesteller indes wieder schnellstmöglich in die schwarzen Zahlen führen.
weiterlesen
14.02.2014
Unitymedia Kabel BW steigert Gewinn und Kundenzahl
Das bereinigte Ebitda kletterte im Jahr 2013 gegenüber 2012 um neun Prozent auf 1,16 Milliarden Euro. Für TV, Internet und Telefon konnten sich im vergangenen Jahr 558.000 Neukunden begeistern.
weiterlesen
Weltweiter Handy-Markt
13.02.2014
Smartphones stechen Feature Phones aus
Im letzten Jahr wurden weltweit erstmals mehr Smartphones als einfache "Feature Phones" verkauft. Auf dem Gesamtmarkt konnte Samsung den Verfolger Nokia weiter distanzieren.
weiterlesen
Gutachten
13.02.2014
Aus für jeden dritten O2- und E-Plus-Shop
Nach der Übernahme von E-Plus steht Telefónica offenbar ein harter Rationalisierungskurs bevor. Ein Gutachten von PricewaterhouseCoopers (PwC), über das die Rheinische Post berichtet, empfiehlt die Schließung von 600 O2- und E-Plus-Shops.
weiterlesen