
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Quartalszahlen
24.01.2014
Handy-Sparte reißt Nokia ins Minus
Ein letztes Mal taucht das Handy-Geschäft in einer Bilanz des finnischen TK-Konzerns Nokia auf - und belastet mit einem Verlust von 201 Millionen Euro das Gesamtergebnis.
weiterlesen
Strategische Neuausrichtung
22.01.2014
Gigaset verkauft SM Electronic
Die Gigaset-Gruppe trennt sich von ihrem Tochterunternehmen SM Electronic. Der Anbieter von Set-Top-Boxen, Sat-Anlagen, Kabel und TV-Zubehör war nach der strategischen Neuausrichtung als "nicht fortzuführend" identifiziert worden.
weiterlesen
22.01.2014
Deutsche horten 106 Millionen Alt-Handys
Die Zahl ungenutzter Handys, die in deutschen Haushalten vor sich hin stauben, ist auf den Rekordwert von 106 Millionen geklettert. Im Vergleich zum Jahr 2010 beträgt das Plus satte 47 Prozent.
weiterlesen
Breitbandausbau in der EU
21.01.2014
Deutschland holt auf
Im EU-Vergleich konnte Deutschland in den vergangenen Jahren beim Aufbau von Breitband-Infrastruktur deutlich Boden gutmachen. Das belegen aktuelle Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat.
weiterlesen
20.01.2014
WhatsApp verdrängt die SMS
Bei jungen Menschen ist das Smartphone inzwischen zum wichtigsten Mediengerät avanciert. Das hat Folgen: Einer Umfrage zufolge werden Messaging-Dienste wie WhatsApp immer beliebter. Die 16- bis 19-Jährigen verschicken inzwischen schon mehr Nachrichten über WhatsApp als per SMS.
weiterlesen
Gartner-Prognose
14.01.2014
Fast 95 Prozent der App-Downloads gratis bis 2017
Die App-Ökonomie steuert auf düstere Zeiten zu - zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Gartner-Prognose: Weniger als ein Prozent der Applikationen werden bis zum Jahr 2018 für ihre Entwickler ein finanzieller Erfolg sein, heißt es darin. Der größte Teil der Downloads wird bis dahin aus Gratis-Apps bestehen.
weiterlesen
Geschäftszahlen
13.01.2014
Media-Saturn wächst im Netz
Media-Saturn hat das vierte Quartal 2013 mit leichten Umsatzeinbußen abgeschlossen. Online hat sich das Geschäft deutlich erfreulicher entwickelt.
weiterlesen
Strategiewechsel bei Blackberry
13.01.2014
Back to the roots
Kehrtwende bei Blackberry: Der kanadische Hersteller will sich wieder verstärkt auf die Produktion von Smartphones mit Hardware-Tastatur konzentrieren. Mit dieser Strategie feierte das Unternehmen früher große Erfolge - erlebte dann aber auch einen bösen Absturz.
weiterlesen
13.01.2014
Aastra-Aktionäre stimmen Übernahme durch Mitel zu
Mit großer Mehrheit haben die Aktionäre des ITK-Herstellers Aastra der Fusion mit Mitel grünes Licht gegeben. Die Akquisition wird voraussichtlich noch in diesem Quartal abgeschlossen.
weiterlesen
ZTE
09.01.2014
Neuer Handy-Chef will Endkunden direkt ansprechen
Statt wie bisher vorwiegend über Netzbetreiber und andere Großkunden den Markt zu bedienen, will der neue Handy-Chef von ZTE, Zeng Xuezhong, nun mehr auf die Bedürfnisse der Endkunden eingehen.
weiterlesen