Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Sprachassistent
11.04.2019

Amazon-Mitarbeiter haben Zugang zu Sprachbefehlen von Alexa-Nutzern


Netzausbau
10.04.2019

Bitkom warnt vor nationalen Alleingängen bei 5G-Sicherheit


In ausgewählten Städten
04.04.2019

5G-Netze gehen in Südkorea und den USA in Betrieb


Digitalisierung
03.04.2019

Der Mittelstand wird zunehmend digitaler


Industrieschau
01.04.2019

Smarte Roboter und 5G auf der Hannover Messe



Globales Regelwerk
01.04.2019

Facebook-Chef für einheitliche Internet-Regulierung


Internationaler Vergleich
29.03.2019

Deutschland bei Digitalisierung besser als gedacht


Elektronische Stoffe
28.03.2019

Smart Fashion: Wenn Levi's mit Google kooperiert


Urheberrechtsreform
27.03.2019

So kritisiert die Branche die EU-Entscheidung


EU-Parlament
26.03.2019

Reform des EU-Urheberrechts ist beschlossen