
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Sprachassistent
11.04.2019
Amazon-Mitarbeiter haben Zugang zu Sprachbefehlen von Alexa-Nutzern
Amazon-Mitarbeiter tippen teilweise Sprachbefehle ab, die Nutzer Alexa zugetragen haben. Aus Amazons Informationen zu Alexa können User bisher allerdings nicht entnehmen, dass die Möglichkeit besteht, dass Menschen Zugang zu den Aufzeichnungen haben.
weiterlesen
Netzausbau
10.04.2019
Bitkom warnt vor nationalen Alleingängen bei 5G-Sicherheit
Der Branchenverband Bitkom warnt vor einem Alleingang Deutschlands beim Thema 5G-Sicherheit. Für einen zeitnahen Aufbau des neuen Funkstandards sind europaweit geltende Regularien erforderlich.
weiterlesen
In ausgewählten Städten
04.04.2019
5G-Netze gehen in Südkorea und den USA in Betrieb
Beim Aufbau des superschnellen Mobilfunkstandards 5G geht es nicht nur um Technik, sondern auch ums Prestige. Netzbetreiber in Südkorea und den USA beanspruchen für sich, bei der kommerziellen Nutzung von 5G für Smartphones führend zu sein.
weiterlesen
Digitalisierung
03.04.2019
Der Mittelstand wird zunehmend digitaler
Die Digitalisierung in KMUs kommt allmählich in Schwung. Laut einer Studie der KfW investierte der Mittelstand von 2015 bis 2017 rund 15 Milliarden Euro in verschiedene Digitalisierungsvorhaben.
weiterlesen
Industrieschau
01.04.2019
Smarte Roboter und 5G auf der Hannover Messe
Die Produktion von morgen steht im Fokus der weltgrößten Industrieschau. Die Hannover Messe stürzt sich diesmal vor allem auf den neuen, superschnellen Mobilfunkstandard 5G.
weiterlesen
Globales Regelwerk
01.04.2019
Facebook-Chef für einheitliche Internet-Regulierung
Die Rufe nach einer strikteren Regulierung oder sogar Zerschlagung von Facebook und anderer Internet-Giganten werden lauter. Facebook-Chef Mark Zuckerberg macht jetzt eigene Vorschläge dafür.
weiterlesen
Internationaler Vergleich
29.03.2019
Deutschland bei Digitalisierung besser als gedacht
Ein internationaler Vergleich zeigt, dass Deutschland in Sachen Digitalisierung nicht so hinterherhinkt wie hierzulande oft vermutet. Nur die USA, die Schweiz, Singapur, die Niederlande und Großbritannien haben einer Studie nach bessere "Digitalisierungs-Werte".
weiterlesen
Elektronische Stoffe
28.03.2019
Smart Fashion: Wenn Levi's mit Google kooperiert
Ein Hemdsärmel könnte bald ähnlich klug wie ein Smartphone sein. Elektronische Kleidung macht es möglich. Können die smarten Stoffe der deutschen Textilbranche neues Leben einhauchen?
weiterlesen
Urheberrechtsreform
27.03.2019
So kritisiert die Branche die EU-Entscheidung
Ungeachtet des heftigen Widerstands im Netz und auf der Straße hat das Europaparlament der Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt. Viele befürchten nun eine Marktverdichtung und Überfilterung des Internets. Wir zeigen die wichtigsten Reaktionen.
weiterlesen
EU-Parlament
26.03.2019
Reform des EU-Urheberrechts ist beschlossen
Das EU-Parlament hat entschieden und der Reform des Urheberrechts zugestimmt. Der Protest dagegen und insbesondere gegen Artikel 13 war zuletzt immer größer geworden. Kritiker befürchten Upload-Filter und eine Zensur des Internets.
weiterlesen