
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
250 MBit/s im Download
28.02.2019
Telefónica startet neuen Super-Vectoring-Tarif
Sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden führt Telefónica einen neuen Super-Vectoring-Tarif ein. Dieser bietet bis zu 250 MBit/s im Download und kann auch als "Flex"-Variante ohne Vertragslaufzeit gebucht werden.
weiterlesen
Breitbandversorgung
28.02.2019
Internet via Satellit: Überall auf Empfang
Während manche Konsumenten mit bis zu 400 MBit/s online gehen, sind anderswo nur Datenraten im Kilobit-Bereich möglich. Abhilfe verspricht Internet via Satellit.
weiterlesen
Neue Projekte
22.02.2019
Netz für alle: Internet aus dem All
Ein Leben ohne Internet können sich viele nicht mehr vorstellen. Doch nicht überall auf der Welt gibt es Netz - und nicht jeder kann sich einen eigenen Zugang leisten. Das soll sich mithilfe von Satelliten ändern.
weiterlesen
Breitband
20.02.2019
Scheuer plant Förderprogramm für schnelleren Glasfaserausbau
Im Kampf gegen "graue Flecken" will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein Förderprogramm für einen schnelleren Glasfaserausbau in Deutschland auflegen.
weiterlesen
Überraschender Führungswechsel
19.02.2019
Notebooksbilliger.de: Die Krise als Chance
Zwei Monate nach der geplatzten Fusion mit Medimax hat sich Notebooksbilliger.de von CEO Oliver Ahrens getrennt. Jetzt muss der Elektronikversender Führungsstärke zeigen.
weiterlesen
Vodafone-Studie
14.02.2019
Deutsche sehen mangelhafte Digital-Kompetenz der Regierung
Eine Mehrheit der Deutschen ist nicht von den digitalen Kompetenzen der Bundesregierung überzeugt. Und auch beim Thema Datenschutz herrscht überwiegend Misstrauen.
weiterlesen
Datenschutz
13.02.2019
Ehemalige Geheimdienst-Chefs uneins über Risiken durch Huawei
Ex-BND-Chef Gerhard Schindler sieht Risiken bei einer Beteiligung von Huawei am Mobilfunkausbau. Ein britischer Ex-Geheimdienstler widerspricht.
weiterlesen
Deutschland nur Mittelmaß
12.02.2019
McKinsey sieht KI-Nachholbedarf in Europa
Die Analysten von McKinsey sehen Europa im KI-Bereich weit abgeschlagen von den Weltmarktführern USA und China. Ein verstärkter Fokus auf die Technologie könnte bis 2030 die Wirtschaftsleistung um 2,7 Billionen Euro erhöhen.
weiterlesen
Stärkung der Smarthome-Sparte
12.02.2019
Amazon übernimmt Spezialist für WLAN-Netze
Amazon schnappt sich die US-Firma Eero, ein Spezialist für WLAN-Netze, zu einem nicht genannten Preis. Mit dem Zukauf will der E-Commerce-Riese den Anschluss vernetzter Geräte im Haushalt erleichtern.
weiterlesen
Digitalisierung
11.02.2019
Scheuer fordert schnellen 5G-Ausbau
Bei seiner Fahrt im ICE-Testzug "advanced TrainLab" der Deutschen Bahn forderte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer den zügigen Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie 5G.
weiterlesen