
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Smart Home
27.09.2017
Nicht die gleiche Sprache: Amazon Echo im Selbstversuch
Wie funktioniert eigentlich Shoppen mit Amazon Echo? Wir haben den Test gemacht. Das niederschmetternde Fazit: Au weia!
weiterlesen
660 Kilometer Unterseekabel
26.09.2017
Microsoft und Facebook legen transatlantisches Superkabel
Microsoft und Facebook haben zwischen Spanien und den USA ein 6.600 Kilometer langes Unterseekabel verlegt, das 16 Millionen Mal mehr Bandbreite bietet als der durchschnittliche Internet-Anschluss zu Hause.
weiterlesen
Störerhaftung
25.09.2017
WLAN-Gesetz nimmt letzte Hürde im Bundesrat
Das neue WLAN-Gesetz, das Anbietern öffentlicher Hotspots mehr Rechtssicherheit verschaffen soll, wurde nun auch im Bundesrat durchgewunken.
weiterlesen
Neues europäisches Modell
22.09.2017
EU-Staaten planen Allianz gegen Niedrigsteuern für Internet-Riesen
Die Staaten der Europäischen Union sollen nach dem Willen Brüssels eine Allianz gegen Niedrigsteuern für Internet-Konzerne schließen. Die Staats- und Regierungschefs sollen das Vorhaben bereits bei ihrem Treffen in Tallinn vorantreiben.
weiterlesen
Internet of Things
20.09.2017
Brüssel will Sicherheitszertifikat für vernetzte Geräte
Damit Verbraucher erkennen können, ob vernetzte Geräte auch die europäischen Sicherheitsstandards erfüllen, plant die EU-Kommission die Einführung spezieller Sicherheitszertifikate.
weiterlesen
Bitcoin-Technik
20.09.2017
Allianz um Bosch und Cisco will vernetzte Technik mit Blockchain sichern
Bosch und Cisco sind zwei Mitglieder einer neuen Allianz, die die vor allem aus der Digitalwährung Bitcoin bekannte Blockchain-Technologie zum Schutz vernetzter Geräten einsetzen will.
weiterlesen
Datenschutzschild
19.09.2017
EU prüft Rechtsrahmen für Datenaustausch mit USA
Nach langem Ringen trat im Sommer 2016 die Regelung "EU-US-Datenschutzschild" in Kraft. Nun will die EU ihren ersten Prüfbericht zur Umsetzung der Datenschutz-Vereinbarung mit den USA vorlegen.
weiterlesen
Medienbericht
14.09.2017
11.000 Beschwerden wegen Telefonausfällen nach Anbieterwechsel
Wechselt ein Kunde den Telefon- oder Internetanbieter, kommt es oftmals zu ärgerlichen Verzögerungen. Alleine in diesem Jahr gab es bei der Bundesnetzagentur bereits 11.000 Beschwerden.
weiterlesen
Selbstfahrende Autos
14.09.2017
Samsung will Technik für autonomes Fahren entwickeln
Wie unter anderem Alphabet und Apple entwickelt auch Smartphone-Weltmarktführer Samsung Technologie für Roboterwagen und will sie Autoherstellern anbieten. Das verkündete auf der IAA Strategiechef Young Sohn.
weiterlesen
EU-Parlament stimmt zu
13.09.2017
Kostenloses WLAN an öffentlichen Orten kommt
Das EU-Parlament stimmt einer Vorlage für die finanzielle Unterstützung von Tausenden WLAN-Hotspots an öffentlichen Orten zu. Bis zu 100 Prozent der Anfangskosten werden damit von der EU übernommen.
weiterlesen