
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
LTE-Nachfolger
23.10.2017
EU-Kommission will 5G-Mobilfunkausbau vorantreiben
Die EU-Staaten wollen den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G beschleunigen. Spätestens 2025 sollte in allen großen Städten Europas und auf allen Hauptverkehrswegen das schnelle Internet verfügbar sein.
weiterlesen
KRACK-Attacke
17.10.2017
Tech-Firmen stopfen WLAN-Sicherheitslücke
Führende Hetzwerkhersteller wie Cisco, Intel oder Netgear haben auf die jüngste WLAN-Sicherheitslücke mit Updates reagiert. Der Chaos Computer Club hält indes die Warnungen des BSI für "überzogen".
weiterlesen
Mangelhafter Datenschutz
17.10.2017
So leicht lassen sich WhatsApp-Nutzer tracken
Wer sich auf WhatsApp einlässt, muss damit rechnen, überwacht zu werden. Dazu ist lediglich die Telefonnummer eines Kontakts erforderlich.
weiterlesen
KRACK-Attacke
16.10.2017
Kritische Lücken in WLAN-Verschlüsslung WPA2
Das WPA2-Protokoll für drahtlose Netzwerke ist nicht sicher. Forscher haben kritische Sicherheitslücken in dem Verschlüsselungsverfahren gefunden.
weiterlesen
KMUs in der Pflicht
12.10.2017
BSI sieht großen Nachholbedarf bei IT-Sicherheit
Wenn es um die Digitalisierung geht, wird das Thema IT-Sicherheit laut dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oft vernachlässigt. "IT-Sicherheit ist die Voraussetzung einer Digitalisierung - nicht der Kostenfaktor."
weiterlesen
Studie
12.10.2017
Knapp 90 Prozent aller Deutschen gehen online
Fast 90 Prozent der Deutschen geht regelmäßig oder gelegentlich ins Internet. Täglich sind laut einer Studie von ARD und ZDF rund 50,2 Millionen Menschen online.
weiterlesen
Deloitte-Studie
10.10.2017
Wenig Interesse an VR und Sprachassistenten
Was für den einen die Zukunft ist, interessiert den anderen so gar nicht. Kluge Sprachassistenten etwa finden viele praktisch, wirklich elementar sind sie aber offenbar nicht. Auch die virtuelle Realität lässt laut einer aktuellen Studie die meisten Anwender kalt.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
10.10.2017
Telekom-Tarif "StreamOn" in Teilen unzulässig
Die umstrittene Daten-Flatrate "StreamOn" der Deutschen Telekom ist laut Bundesnetzagentur in Teilen unzulässig. Das Grundprinzip des Angebots wurde indes nicht in Frage gestellt.
weiterlesen
Kollaborations-Plattform
28.09.2017
Microsoft Teams soll Skype for Business ersetzen
Microsoft plant, Skype for Business durch Microsoft Teams zu ersetzen. Die meisten Skype-Funktionen wurden inzwischen in Teams integriert. Das Tool ist Teil von Office 365 und soll den Anwendern die Zusammenarbeit erleichtern.
weiterlesen
Hintergrund
28.09.2017
So funktioniert die Kryptowährung Bitcoin
In Japan ist Bitcoin neben dem Yen bereits offizielles Zahlungsmittel. Die Zahl der Unternehmen, die Bitcoin akzeptieren, wächst stetig. Was hat es mit dem digitalen Geld auf sich?
weiterlesen