Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
LTE-Nachfolger
23.10.2017

EU-Kommission will 5G-Mobilfunkausbau vorantreiben


KRACK-Attacke
17.10.2017

Tech-Firmen stopfen WLAN-Sicherheitslücke


Mangelhafter Datenschutz
17.10.2017

So leicht lassen sich WhatsApp-Nutzer tracken


KRACK-Attacke
16.10.2017

Kritische Lücken in WLAN-Verschlüsslung WPA2


KMUs in der Pflicht
12.10.2017

BSI sieht großen Nachholbedarf bei IT-Sicherheit



Studie
12.10.2017

Knapp 90 Prozent aller Deutschen gehen online


Deloitte-Studie
10.10.2017

Wenig Interesse an VR und Sprachassistenten


Bundesnetzagentur
10.10.2017

Telekom-Tarif "StreamOn" in Teilen unzulässig


Kollaborations-Plattform
28.09.2017

Microsoft Teams soll Skype for Business ersetzen


Hintergrund
28.09.2017

So funktioniert die Kryptowährung Bitcoin