Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Digitalisierung
25.04.2017

Industrie 4.0: Bitkom sagt kräftiges Umsatzwachstum voraus


Zukunftsvisionen
21.04.2017

Facebook: Zuckerberg will Gedanken lesen


Internet der Dinge
21.04.2017

Linux ist das meistgenutzte Betriebssystem im IoT


Netzneutralität
20.04.2017

Zypries kündigt Prüfung des Streaming-Tarif der Telekom an


KI
11.04.2017

Facebooks Messenger wird intelligenter



Vereinbarung
10.04.2017

G20-Länder streben "Internet für alle" bis zum Jahr 2025 an


Eigene Internet-Präsenz
06.04.2017

Vodafone bietet neuen Website-Baukasten für Kleinbetriebe


Dritter Anlauf
05.04.2017

Bundesregierung bringt neues WLAN-Gesetz auf den Weg


Internet of Things
03.04.2017

Microsoft eröffnet IoT-Labor in München


Smart Cities
01.04.2017

Die Stadt denkt mit