
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Internetanbieter
30.03.2017
US-Abgeordnete kippen Datenschutz bei Browser-Verlauf
US-Internet-Anbieter hatten kritisiert, dass sie im Wettbewerb mit Google oder Facebook benachteiligt würden. Jetzt sollen sie das Recht bekommen, ohne Zustimmung User-Informationen zu nutzen oder an die Werbebranche zu verkaufen.
weiterlesen
Nokia Threat Intelligence Report
29.03.2017
Stetig mehr Malware-Attacken auf Smartphones
Die Anzahl der Malware-Attacken auf Smartphones ist dramatisch gestiegen. Dies geht aus dem Threat Intelligence Report von Nokia hervor.
weiterlesen
Vom Hype zum Trend
23.03.2017
VR ist Innovations-Treiber für den B2B-Bereich
Virtual Reality ist schwer angesagt. Aber wo hört die Spielerei auf, wo fängt das Business an? Martin Böker, Director B2B bei Samsung Electronics, liefert im Interview die Antworten.
weiterlesen
Breitbandausbau
22.03.2017
Bund gibt weitere 935 Millionen Euro für schnelles Internet
Mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 935 Millionen Euro will der Bund den Breitbandausbau in Deutschland fördern. Insgesamt belaufen sich damit die Investitionen auf 2,2 Milliarden Euro.
weiterlesen
Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
20.03.2017
Mangel an IT-Fachkräften: 28.800 Stellen in Deutschland unbesetzt
28.800 offene Stellen: Der Mangel an IT-Fachkräften in Deutschland nimmt weiter zu. Jedes dritte Unternehmen beklagt sich, dass geeignete IT-Spezialisten sehr schwer zu finden seien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
weiterlesen
Digitaler Wandel in Deutschland
17.03.2017
Microsoft mahnt zu schnellerer Digitalisierung
Microsofts Deutschland-Chefin Sabine Bendiek mahnt zu mehr Investitionen für den Digitalen Wandel. Bund und Länder sollen sich auf eine gemeinsame Strategie verständigen.
weiterlesen
"Schaufenster der Digitalwelt"
16.03.2017
CeBIT 2017: Implantierte Chips, virtuelle Realität und KI
Als Schaufenster der Zukunft versteht sich die IT-Messe CeBIT in Hannover. Neben den Chancen sollen auch die Risiken neuer Technologien wie Roboter, fahrerlose Autos und Liefer-Drohnen beleuchtet werden.
weiterlesen
Interview
15.03.2017
Erotik wird Virtuelle Realität vorantreiben
Virtuelle Realität, intelligente Prothesen, implantierte Chips: Die schöne neue Digitalwelt wird auch diesmal auf der CeBIT in Hannover im Fokus stehen. In der Technologie steckt großes Potenzial, glaubt ein Kölner Psychologe. Er warnt aber auch vor den Risiken.
weiterlesen
Schlecht vorbereitet
10.03.2017
Deutsche Firmen und der digitale Wandel
Unternehmen in Deutschland scheinen für die Digitale Transformation nicht gut genug gerüstet zu sein. Jede dritte deutsche Firma fühlt sich gegenüber dem digitalen Wandel unvorbereitet und unflexibel. In den USA sieht das anders aus.
weiterlesen
Gigabit-Republik bis 2025
08.03.2017
Schnelles Internet: Netzallianz will 100 Milliarden ausgeben
100 Milliarden Euro: Diese Summe wollen Bundesregierung und Wirtschaft in den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland investieren. Durch den Vorstoß sollen in acht Jahren Netzgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich möglich sein.
weiterlesen