
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Schnelles Netz für unterwegs
06.03.2017
Turbonetz 5G treibt Mobilfunkbranche an
Es soll ein universelles Netz für alles werden und das Internet der Dinge antreiben. 5G hieß das Zauberwort auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Doch bis die ersten Netze 2020 verfügbar sind, stehen noch viel Arbeit und hohe Investitionen ins Haus.
weiterlesen
Kryptowährung
06.03.2017
Warum Bitcoins wertvoller als Gold sind
Der Bitcoin befindet auf einem Höhenflug - mal wieder. Jetzt hat die Kryptowährung sogar den Goldkurs eingeholt. Aber was steckt hinter der Popularität des digitalen Zahlungsmittels?
weiterlesen
Cisco-Studie
02.03.2017
Mobiler Datenverkehr steigt rasant
In einer aktuellen Studie prognostiziert Cisco ein kräftiges Wachstum des mobilen Datenverkehrs. Allein in Westeuropa soll sich dieser bis 2021 versechsfachen.
weiterlesen
Nach Absturz
02.03.2017
Facebook-Drohne "Aquila" soll dieses Jahr wieder fliegen
Zweite Chance für Aquila: Die Internet-Drohne von Facebook darf nach ihrer Bruchlandung beim Erstflug noch einmal in die Luft steigen.
weiterlesen
Internet
01.03.2017
US-Telekomaufseher: Strikte Netzneutralität war ein Fehler
Die strikten Regeln zur Netzneutralität in den USA könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Dies bekräftigte Ajit Pai, der neue Chef der US-Telekomaufsicht FCC.
weiterlesen
Störerhaftung
28.02.2017
Bundesregierung will bei WLAN-Gesetz nachbessern
Die Bundesregierung sieht Bedarf für Nachbesserungen beim neuen Telemediengesetz, das Hotspot-Anbieter vor Haftungsansprüchen schützen soll.
weiterlesen
Größere Rolle in der Gesellschaft
17.02.2017
Zuckerberg-Plan: Facebook als soziale Infrastruktur für die Gemeinschaft
Ambitionierte Pläne bei Mark Zuckerberg: Er will Facebook eine größere Rolle in der Gesellschaft geben und "eine soziale Infrastruktur für die Gemeinschaft entwickeln".
weiterlesen
Expertengremium (EFI)
16.02.2017
Deutschland ist beim digitalen Wandel zu langsam
Informations- und Kommunikationstechnologien werden in Deutschland hinsichtlich der Digitalisierung nicht ausreichend gefördert. Zu diesem Schluss kommt eine Expertenkommission der Bundesregierung.
weiterlesen
Justizminister Maas
14.02.2017
Politik muss Rahmenbedingungen fürs Smart Home schaffen
Um Datenmissbrauch im vernetzten Zuhause zu verhindern, braucht es gesetzliche Regelungen. Daher ist es laut Bundesjustizminister Heiko Maas die Aufgabe der Politik, die technischen Neuerungen "kritisch-konstruktiv zu begleiten".
weiterlesen
IoT im Trend
10.02.2017
Das Internet der Dinge wächst explosionsartig
Die Zahl der Geräte im Internet der Dinge nimmt rasant zu. Mehr als acht Milliarden Geräte sollen es bis Ende 2017 sein und bereits 2020 werde die Marke von zwanzig Milliarden geknackt.
weiterlesen