 
          
                  Kabel Deutschland
Kabel Deutschland bietet neben klassischer TV-Versorgung seit Jahren auch Video on Demand sowie Breitband-Internet an. Der Konzern war immer wieder Kandidat für Übernahmen und hat seinerseits selbst versucht, diverse Konkurrenten zu übernehmen, so auch Tele Columbus. Diese Vorhaben scheiterten allerdings immer am Veto der Wettbewerbshüter.
            23.12.2013
      
      Kabel-Deutschland-Chef von Hammerstein kündigt Rücktritt an
        Führungswechsel beim Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland: Adrian von Hammerstein wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender am 31. März 2014 räumen. Sein Nachfolger steht schon in den Startlöchern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.12.2013
      
      Kabel Deutschland führt Kombitarife für TV, Internet und Telefon ein
        Kabel Deutschland bietet erstmals Komplettpakete für den multimedialen Haushalt an. Kunden erhalten damit Internet, Telefon und hochauflösendes Fernsehen in einem gemeinsamen Tarif.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.11.2013
      
      Kabel Deutschland rutscht in die Verlustzone
        Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland schreibt wegen der Übernahme durch den britischen TK-Konzern Vodafone erstmals nach langer Zeit wieder rote Zahlen.   
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Doppel-Flat-Pakete
                  
      
              08.11.2013
      
      Kabel Deutschland erhöht Bandbreite
        Kabel Deutschland erhöht die Bandbreiten für zwei Doppel-Flat-Pakete. Dafür müssen Kunden in Zukunft für die Angebote etwas tiefer in die Tasche greifen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.10.2013
      
      Kabel Deutschland macht seine Kunden zu Hotspot-Betreibern
        Kunden von Kabel Deutschland (KDG), die einen WLAN-Router des Anbieters nutzen, werden zu Betreibern privater Hotspots. Andere KDG-Kunden können dann deren WLAN-Netz zum Surfen kostenfrei nutzen, die Haftung liegt komplett bei KDG.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Vodafone
                  
      
              13.09.2013
      
      Übernahme von Kabel Deutschland (fast) perfekt
        Das Ziel ist (fast) erreicht: Die Aktionäre von Kabel Deutschland haben das Übernahmeangebot von Vodafone angenommen. Jetzt fehlt noch die Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Vodafone
                  
      
              09.09.2013
      
      Übernahme von Kabel Deutschland auf der Kippe
        Aktionäre von Kabel Deutschland gehen davon aus, dass die Annahmeschwelle für das Übernahmeangebot von Vodafone nicht erreicht werden könnte. Die Briten wollen ihre Offerte allerdings nicht noch einmal nachbessern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      E-Plus-Übernahme
                  
      
              21.08.2013
      
      Bundeskartellamt beansprucht Prüfung
        Andreas Mundt, Chef des Bundeskartellamts, sieht die Zuständigkeit für die Beurteilung der geplanten Übernahme von E-Plus durch Telefónica in seinem Haus. Den Kauf von Kabel Deutschland durch Vodafone soll dagegen die EU-Kommission prüfen.    
                              
               weiterlesen
            
                        
    14.08.2013
      
      Kabel Deutschland hat erstmals mehr als 2 Millionen Breitbandkunden
        Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat laut dem heute vorgelegten Quartalsbericht erstmals die Marke von 2 Millionen Breitbandkunden geknackt. Der Betriebsgewinn legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um vier Prozent auf 217,15 Millionen Euro zu.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    12.08.2013
      
      Sky jetzt auch für Kunden von Kabel Deutschland
        Kabel-Deutschland-Kunden können ab sofort die Spielfilm- und Fußball-Premiumpakete mit Bundesliga und Championsleague von Sky direkt über den Kundenservice buchen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
                       
                       
                       
                       
                      