Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Bundesnetzagentur
25.02.2022
Grünes Licht für Katastrophenwarnung via Mobilfunk
Viele Menschen hat die Flutkatastrophe im Sommer kalt erwischt. Warnungen gab es oft nicht. Das Alarmsystem "Cell Broadcast" über Handys soll das künftig verhindern.
weiterlesen
Notruf 112
14.02.2022
Handy-Standortdienst leitet Rettungskräfte zum Unglücksort
Wer einen Notruf absetzt, befindet sich oft in einem Ausnahmezustand und kann den genauen Standort nicht nennen. Bei Anrufen an die 112 mit dem Smartphone hilft inzwischen ein technisches System, Zeit zu gewinnen.
weiterlesen
600-Millionen-Dollar-Deal
01.02.2022
Blackberry macht Mobilfunk-Patente zu Geld
Für 600 Millionen US-Dollar hat der Smartphone-Pionier Blackberry alte Patente an die speziell dafür gegründeten Firma Catapult IP verkauft.
weiterlesen
Europäische Union
27.01.2022
Einheitliche Ladebuchsen in Handys rücken näher
Schon bald könnten in Europa einheitliche Ladegeräte für Smartphones und andere Elektrogeräte Realität werden. Der Vorstoß der EU-Kommission wird nun auch von den Vertretern der EU-Länder vorangetrieben.
weiterlesen
Frequenzen
24.01.2022
Bundesnetzagentur erwägt Verzicht auf Mobilfunk-Auktion
Bundesnetzagentur-Chef Jochen Homann erwägt Mobilfunk-Frequenzen "kurzfristig und bedingt zu verlängern" und erst später ein Vergabeverfahren mit zusätzlichem Spektrum durchzuführen.
weiterlesen
Mobilfunk-Standorte
24.01.2022
Erst bauen, dann genehmigen: Städtetag spricht sich gegen Haas-Vorschlag aus
Um den Netzausbau zu beschleunigen, hatte sich Telefónica-Deutschland-Chef Haas für die Devise "Erst bauen, dann genehmigen" ausgesprochen. Der Deutsche Städtetag warnt nun vor falschen Schlüssen.
weiterlesen
Mobilfunk
20.01.2022
Tele2 startet Vermarktung von 5G-Tarifen
Der Mobilfunkanbieter Tele2 vermarktet ab sofort das von Vodafone bekannte Red-Portfolio unter eigenem Brand. Alle Tarife bieten dank 5G Downloads von bis zu 500 Mbit/s.
weiterlesen
Smishing-Masche
17.01.2022
Weiter massenhaft Betrugs-SMS auf Handys
Betrügereien durch fingierte SMS-Nachrichten bleiben ein großes Problem. Die Netzbetreiber versuchen, mit Filtern die Verbraucher zu schützen.
weiterlesen
Deutschland-Premiere
17.01.2022
Telefónica nimmt Mini-Funkzellen mit Open RAN in Betrieb
In München hat Telefónica erste Mini-Mobilfunkzellen installiert, mit denen die Kapazität des Netzes gesteigert wird. Zum Einsatz kommt dabei die Open RAN Technologie.
weiterlesen
Brexit
11.01.2022
Weiter keine Roaming-Kosten für Großbritannien-Reisende
Mit dem Brexit ist Großbritannien de facto aus der Roaming-Regelung der EU herausgefallen - trotzdem müssen Deutsche, die das Land besuchen, auch weiterhin keine zusätzlichen Kosten fürchten.
weiterlesen