
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
LTE
21.07.2010
Vodafone will bislang unversorgte Gebiete mit 3 MBit/s erschließen
Im September 2010 soll bei Vodafone der Startschuss für den LTE-Ausbau erfolgen. Bereits dann will der Netzbetreiber erste Gemeinden mit 3 MBit/s versorgen.
weiterlesen
21.07.2010
Telekom will Google & Co. zur Kasse bitten
Bislang konnten Anbieter datenintensiver Dienste das Mobilfunknetz der Telekom weitgehend kostenlos nutzen - das soll sich laut Konzernchef Obermann in Zukunft ändern.
weiterlesen
Vodafone 845
21.07.2010
Android-Smartphone für 130 Euro
Trotz des günstigen Preises von 130 Euro kann das Android-Smartphone Vodafone 845 mit einer guten Ausstattung punkten.
weiterlesen
Telefónica O2 Germany
20.07.2010
O2 on 60 Tage testen
Innerhalb der ersten 60 Tage nach Vertragsabschluss kann der Kunde ohne Angabe von Gründen seinen O2-on-Vertrag kündigen.
weiterlesen
Samsung
20.07.2010
Mittelklasse-Smartphone mit Android
Mit dem Galaxy 3 I5800 bringen die Koreaner ein günstiges Android-Smartphone mit großem Touchscreen.
weiterlesen
Russland
19.07.2010
Einfuhrverbot für GPS-Handys
Das Land will in Zukunft über alle Handy-Modelle ein Importverbot verhängen, die nicht das russische Ortungssystem Glonass unterstützen.
weiterlesen
19.07.2010
Nokia Siemens Networks kauft Infrastruktursparte von Motorola
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Nokia Siemens Networks wird noch dieses Jahr den Bereich für Mobilfunknetzinfrastruktur von Motorola übernehmen.
weiterlesen
1&1
19.07.2010
Sommeraktion zur All-Net-Flat
Bis Ende August gibt es bei 1&1 die All-Net-Flat in einer günstigeren Variante ohne Handy.
weiterlesen
iPhone 4-Empfangsprobleme
19.07.2010
Apple verärgert Konkurrenten
Weil Steve Jobs behauptet hat, dass auch andere Hersteller bei ihren Smartphones mit Empfangsproblemen zu kämpfen haben, sind die nun richtig sauer - allen voran der BlackBerry-Hersteller RIM.
weiterlesen
Apple-Chef Jobs
17.07.2010
Gummihüllen für alle
Auf einer Pressekonferenz hat sich Apple-Chef Steve Jobs für die Empfangsprobleme beim iPhone 4 entschuldigt. Als kleines Trostpflaster gibt es für alle Betroffenen nun kostenlose Schutzhüllen. Von einer Rückrufaktion war indes keine Rede.
weiterlesen