
Motorola
Motorola Solutions sollte dabei als direkter Rechtsnachfolger der Motorola Inc. für Geschäftskunden zuständig sein, während Motorola Mobility das Handy- und Smartphone-Geschäft weiterführen sollte. Motorola Mobility wurde 2012 erst an Google und dann 2014 an Lenovo weiter verkauft, wo die Marke unter anderem für das deutsche Smartphone-Geschäft weiter genutzt wird. Motorola wurde 1928 als Galvin Manufacturing Corporation in Schaumburg im US-Staat Illiinois gegründet und stellte 1930 das erste Autoradio her. Die Umbenennung in Motorola erfolgte 1947. In den Anfangsjahren der GSM-Technologie gehörte Motorola als technischer Pionier zu den größten Handy-Herstellern, ein Welterfolg war vor allem das RAZR.
19.07.2010
Seamcom baut Motorola-Portfolio aus
Der Osnabrücker Systemdistributor hat sein Sortiment um Enterprise-WLAN-Produkte von Motorola erweitert.
weiterlesen
19.07.2010
Nokia Siemens Networks kauft Infrastruktursparte von Motorola
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Nokia Siemens Networks wird noch dieses Jahr den Bereich für Mobilfunknetzinfrastruktur von Motorola übernehmen.
weiterlesen
Test Motorola Backflip
16.07.2010
Rolle rückwärts
Mit dem Backflip bietet Motorola ein Android-Smartphone, bei dem Tastatur und Touch-Display Rücken an Rücken liegen. Ob sich das ausgefallene Design auch im Alltag bewährt, zeigt unser Test.
weiterlesen
Gerücht
14.07.2010
Nokia Siemens Networks will sich Motorola-Sparte einverleiben
Zur Stärkung seiner Präsenz in den USA denkt das deutsch-finnische Gemeinschaftsunternehmen anscheinend darüber nach, die Netzwerksparte des angeschlagenen Konkurrenten zu übernehmen.
weiterlesen
08.07.2010
Motorola bringt Android-Smartphone im Blackberry-Look
Das Charm kommt zunächst in den USA auf den Markt und verfügt sowohl über einen Touchscreen als auch über eine darunter positionierte QWERTZ-Tastatur.
weiterlesen
Motorola ES400
23.06.2010
PDA für Profis
Das ES400 ist ein robustes Smartphone mit Windows-Mobile-Betriebssystem für professionelle Anwender in Unternehmen.
weiterlesen
Investitionen
21.06.2010
Motorola möbelt Handy-Sparte auf
Vor der Abspaltung im ersten Quartal 2011 investiert Motorola noch einmal mehrere Milliarden US-Dollar in seine angeschlagene Handy-Sparte.
weiterlesen
Motorola
30.04.2010
Handy-Sparte bleibt Sorgenkind
Die kränkelnde Handy-Sparte bereitet Motorola weiterhin Kopfschmerzen. Immerhin konnten die Verluste hier spürbar reduziert werden.
weiterlesen
01.04.2010
Motorola Backflip kommt nach Deutschland
Das ungewöhnliche Android-Smartphone mit Touchscreen und Tastatur kommt noch diesen Monat bei Mobilcom-Debitel in den deutschen Handel.
weiterlesen
Motorola Quench
15.02.2010
Neues Android-Smartphone für Social-Media-Fans
Das Android-Smartphone Motorola Quench soll mit dem neuen Dienst Motoblur besonders Nutzer von sozialen Netzwerken ansprechen.
weiterlesen