googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
IP-Kameras und Co.
02.06.2016

Steigende Einbruchzahlen - So können Smart-Home-Systeme schützen


WLAN-Hotspots
31.05.2016

Störerhaftung: Verein warnt vor Hintertüren


Bei zu geringen Datenraten
31.05.2016

Grüne wollen Internetanbieter bestrafen


Neues Angebot
31.05.2016

Vodafone führt WiFi-Calling ein


Smart City
24.05.2016

Straßenlaternen in Köln liefern Daten und WLAN



Cross Selling
20.05.2016

Drohnen landen im TK-Fachhandel


Cross Selling
20.05.2016

Drohnen landen im TK-Fachhandel


KMU im Visier
18.05.2016

WLAN-Spezialist iPass stellt sich neu auf


Offene Hotspots
11.05.2016

Koalition einigt sich auf Abschaffung der Störerhaftung


Für die Industrie
28.04.2016

Lancom IAP-821/922: Zwei neue Access Points