
5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
Datenarchitektur
27.07.2020
Verteilte Daten und die Einführung von 5G
Edge-Computing spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg von 5G. Der entscheidende Nutzen besteht darin, mehr Verbindungen zuzulassen und nicht mehr Daten zu senden.
weiterlesen
Medienbericht
21.07.2020
China prüft Vergeltung gegen Ericsson und Nokia im 5G-Streit um Huawei
Im Streit um die Nichtbeteiligung von Huawei am Aufbau westlicher 5G-Netze erwägt China Medienberichten zufolge Gegenmaßnahmen gegen die europäischen Ausrüster Ericsson und Nokia.
weiterlesen
Zwischenbilanz
17.07.2020
So viele 5G-Masten funken seit dem Start vor einem Jahr
Vier Netzbetreiber bauen in Deutschland eigene 5G-Netze auf. Während die Telekom und Vodafone bereits zahlreiche Standorte vorweisen können, sind Telefónica und 1&1 Drillisch noch nicht einmal gestartet.
weiterlesen
Netzabdeckung
16.07.2020
Telekom gibt Gas beim 5G-Ausbau
Bis zu 15.000 Antennen will die Deutsche Telekom bis Ende der Woche mit 5G aufrüsten. Bis Ende Juli wollen die Bonner die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland mit dem neuen Mobilfunkstandard erreichen.
weiterlesen
„Verstoß gegen freien Handel“
15.07.2020
China kritisiert Ausschluss von Huawei vom 5G-Netz in Großbritannien
Großbritannien hat den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei vom 5G-Aufbau ausgeschlossen. Die Reaktion der chinesischen Regierung fällt heftig aus.
weiterlesen
Offiziell
14.07.2020
Großbritannien schließt Huawei vom Ausbau seines 5G-Netzes aus
Huawei darf sich nicht am Aufbau des 5G-Netzes in Großbritannien beteiligen. Der Kauf von Komponenten des chinesischen Herstellers soll für Netzwerkanbieter in Großbritannien demnach von Ende dieses Jahres an verboten sein.
weiterlesen
Smartphone-Chipset
09.07.2020
Qualcomm kündigt Snapdragon 865 Plus 5G an
Der Chiphersteller Qualcomm bringt ein Update seines Flaggschiff-Prozessors Snapdragon 865. Der Snapdragon 865 Plus 5G soll mehr Leistung vor allem beim Gaming bringen.
weiterlesen
Moto G 5G Plus
07.07.2020
Motorola zeigt erstes Mitteklasse-Smartphone mit 5G
Mit dem Moto G 5G Plus bringt Motorola ein erstes Mittelklasse-Smartphone mit dem Datenturbo auch auf den deutschen Markt.
weiterlesen
Großbritannien
06.07.2020
Huawei soll beim 5G-Ausbau in UK ausgeschlossen werden
Der chinesische Hersteller Huawei soll nun doch vom Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien ausgeschlossen werden. Das berichten verschiedene Medien.
weiterlesen
Telefónica-Klage
25.06.2020
Gericht bestätigt Entscheidungen bei 5G-Frequenz-Versteigerung
Telefónica hatte gegen das Prozedere bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen geklagt. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein Urteil gefällt.
weiterlesen