Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Breitbandausbau
27.07.2020
Viel Nachholbedarf bei schnellen Internetzugängen
Für eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetzugängen in Deutschland herrscht nach wie vor viel Nachholbedarf. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion zum Bundesförderprogramm Breitbandausbau hervor.
weiterlesen
2.300 Kilometer Glasfaser
07.07.2020
Sachsen-Anhalt: Scheuer startet großes Breitbandprojekt
Im Norden von Sachsen-Anhalt investieren Bund und EU 135 Millionen Euro, um 2.300 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen. So sollen rund als 30.000 Haushalte, 3.000 Unternehmen und 800 Institutionen mit einem schnellen Anschluss versorgt werden.
weiterlesen
Gigabit-Speed
15.05.2020
Vodafone: 1 Million neue Breitbandanschlüsse
In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen werden heute 960.000 neue Breitbandanschlüsse freigeschaltet.
weiterlesen
VATM-Studie
30.04.2020
Bald gut jeder zweite Haushalt mit Gigabit-Zugang
In der Corona-Krise ist schnelles Internet gefragter denn je. Eine Zwischenbilanz des Gigabit-Ausbaus hält fest: Die Netzausrüster kommen voran - haben aber noch jede Menge Arbeit vor sich.
weiterlesen
Internetanbieter
09.04.2020
Breitbandanschlüsse selten mit vereinbarter Geschwindigkeit
Die Bundesnetzagentur hat gemessen: Die in Internetverträgen vereinbarte Surf-Geschwindigkeit wird nur selten erreicht. Noch schlechter sieht es im Mobilfunk aus.
weiterlesen
Coronavirus
17.03.2020
TK-Anbieter: Netze in Deutschland halten dem Ansturm stand
Um in der Krise das öffentliche Leben nicht zum Stillstand kommen zu lassen, ist das Internet wichtiger denn je. Doch halten die Netze den Ansturm aus, wenn viele Menschen nun von zu Hause arbeiten? Es ist aber nicht das Homeoffice, das die Netzkapazitäten verschlingt.
weiterlesen
Glasfaser
12.03.2020
Breitbandausbau: Gemeinsam schneller
Lange Zeit stockte der Glasfaserausbau in Deutschland. Dank mehrerer Kooperationen kommt nun aber Bewegung in den Breitbandausbau.
weiterlesen
Breko-Kooperation
09.03.2020
United Internet: Neue Allianz für schnellen Glasfaser- und 5G-Ausbau
United Internet will über eine Allianz mit dem Breko den Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G forcieren.
weiterlesen
Neue Produkte
14.02.2020
Fonial nimmt Business-VDSL-Anschlüsse ins Programm
Die neuen Fonial VDSL-Anschlüsse bieten bis zu 250 Mbit/s im Downstream. Zur Verfügung stehen drei Tarife: DSL 50, DSL 100 und DSL 250.
weiterlesen
Neue Investoren
10.02.2020
EQT und Omers kaufen Deutsche Glasfaser
Die Deutsche Glasfaser erhält mit den Beteiligungsgesellschaften EQT und Omers neue Investoren – und frisches Kapital. Mittelfristig will das Unternehmen sieben Milliarden Euro in den Glasfaserausbau investieren.
weiterlesen