
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Studie
vor 3 Tagen
Cloud-PBX-Markt: Geringes Wachstum
Der Cloud-PBX-Markt in Deutschland ist überschaubar und dümpelt mit knapp 13 Prozent Anteil vor sich hin. Das ist deutlich weniger als erwartet – auch im Vergleich zu den Nachbarn.
weiterlesen
Eröffnung
22.08.2023
Google startet zweite deutsche Cloud-Region Berlin-Brandenburg
Die Region Berlin-Brandenburg ist der zweite Cloud-Standort von Google in Deutschland. Mit der Eröffnung unterstreicht der Internetkonzern sein Engagement für den deutschen Markt.
weiterlesen
Studie zur Cloud
12.07.2023
Ifo-Institut: Fast die Hälfte der Firmen nutzt Cloud-Computing
Cloud Computing hat sich offenbar in Unternehmen in Deutschland als wesentlicher Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur etabliert.
weiterlesen
Cloud-Geschäft
12.07.2023
Brüssel billigt Übernahme von VMWare durch Broadcom
Der Hardware-Hersteller Broadcom will sich breiter aufstellen. Für die Übernahme des Cloud-Spezialisten VMWare will das Unternehmen viel Geld in die Hand nehmen. Zumindest in Europa ist nun eine Hürde genommen.
weiterlesen
Distribution
05.07.2023
Avaya kooperiert mit 7Werk
Der UCC-Spezialist Avaya hat mit 7Werk einen neuen Distributionspartner für sich gewonnen. Er soll vor allem Avaya Cloud Office by RingCentral vermarkten, ist aber auch für den Vertrieb der CCaS-Plattform (Contact Center as a Service) des Herstellers zertifiziert.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
17.05.2023
Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage will die Mehrheit der deutschen Unternehmen bereits in 5 Jahren den Großteil der IT-Anwendungen aus der Cloud beziehen. Schon heute nutzen 9 von 10 Unternehmen Cloud-Anwendungen.
weiterlesen
Subscription
24.04.2023
Agfeo: Hypervoice gibt es jetzt im Abo-Modell
Die Soft-PBX Hypervoice von Agfeo kann jetzt auch im Abo-Modell verkauft werden. Hypervoice365 kostet bei 250 Nutzern 1,26 Euro pro Monat und User.
weiterlesen
Energieeffizienz
04.04.2023
Bitkom warnt vor Abwanderung von Rechenzentren
Der Digitalverband Bitkom warnt wegen geplanter gesetzlicher Änderungen vor einer Abwanderung von Rechenzentren aus Deutschland.
weiterlesen
Kooperation
28.03.2023
Michael Telecom und ccn vermarkten „German-Managed“ Yeastar Cloud PBX
Der Managed Service Provider ccn wird ab sofort die Lösung „Yeastar P-Series Cloud“ als „German Managed“-Variante über den Bohmter ITK-Distributor Michael Telecom anbieten.
weiterlesen
Am 28. März
27.03.2023
Estos launcht ProCall Voice Services
Die Starface-Schwester Estos bringt ihre erste eigene Cloud-PBX auf den Markt. ProCall Voice Services richtet sich im ersten Schritt an die Estos-Bestandskunden, die die CTI-Lösung ProCall Enterprise nutzen.
weiterlesen