
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Unified Communications
19.11.2018
Neue Cloud-PBX-Plattform: Voiceworks launcht Coligo
Mit Coligo Grid hat Voiceworks die neue Generation seiner Cloud-Plattform auf den Markt gebracht. Die Lösung vereint Festnetz, Mobilfunk und Webkommunikation.
weiterlesen
Mobilfunk
19.11.2018
Schärfere Auflagen für Netzbetreiber bei 5G-Lizenzen
Die deutschen Netzbetreiber müssen sich mit Blick auf die anstehende Versteigerung der 5G-Lizenzen wohl auf härte Vorgaben gefasst machen. So will es der finale Vergaberegelentwurf der Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Nachfolger von Diane Greene
19.11.2018
Thomas Kurian ist neuer Chef von Googles Cloud-Geschäft
Oracle-Manager Thomas Kurian wird neuer Chef von Googles Cloud-Geschäft. Die bisherige Chefin Diane Greene zieht sich zurück. Kurian kommt von Oracle - den Software-Konzern hatte er erst im September verlassen.
weiterlesen
Nach der Übernahme
19.11.2018
Cisco integriert Broadsoft-Lösung in Webex Teams
Wenige Monate nach Abschluss der Übernahme von Broadsoft in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar verbindet Cisco BroadCloud Calling mit Webex-Teams. Die "alte" BroadCloud soll es aber weiterhin geben.
weiterlesen
Recruiting as a Service
14.11.2018
Fachkräfte finden mit Cloud, KI und Social Media
In Zeiten angespannter Personalmärkte müssen Unternehmen neue Wege gehen. Personaler greifen inzwischen vermehrt auf die Hilfe von neuen Technologien wie KI zurück, um geeignete Bewerber zu finden.
weiterlesen
Neuer Vertrag
13.11.2018
Tech Data vermarktet WLAN-Lösung Cisco Meraki Go
Die Meraki Go Access Points wurden vor allem für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Ab sofort können diese über die Online-Plattform InTouch von Tech Data geordert werden.
weiterlesen
Nicht-personenbezogene Daten
12.11.2018
Firmen können Daten-Speicherort in der EU künftig frei wählen
Unternehmen sind künftig nicht mehr durch nationale Regeln darin eingeschränkt, wo sie nicht-personenbezogene Daten speichern und verarbeiten.
weiterlesen
IP-Centrex
09.11.2018
Xelion kooperiert mit Herweck
Gut ein Jahr nach dem Marktstart in Deutschland kann Xelion nach Michael Telecom und Api einen dritten Distributor für sich gewinnen. Herweck wird künftig die Lösungen des niederländischen IP-Centrex-Anbieters vermarkten.
weiterlesen
Auf dem Partnertag
25.10.2018
Nfon launcht sein neues Kernprodukt „Cloudya“
Künftig wird der IP-Centrex-Anbieter Nfon unter dem Namen seines neuen Kernproduktes am Markt auftreten. Cloudya wird am 1. November starten – vorerst noch in einer Basisversion, dafür aber mit einer neuen Tarifstruktur.
weiterlesen
UCC
22.10.2018
Teamarbeit in der Cloud
Die Angebote der UCC-Hersteller aus der Cloud wachsen beständig – und immer mehr Unternehmen bieten Lösungen aus der Public Cloud zur Vermarktung an.
weiterlesen