
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Erweitertes Angebot
22.01.2019
Avaya: Cloud-Willkommensservice für Start-ups und kleine Unternehmen
Im November hatte Avaya mit der Communications Cloud eine neue UC-Plattform für Start-ups online gebracht. Nun erweitert der Hersteller das Angebot um eine kostenlose telefonische Erstberatung und Remote-Unterstützung bei der Einrichtung.
weiterlesen
Messe
14.01.2019
CES-Fazit: Die 5G-Revolution lässt noch auf sich warten
In Deutschland beschäftigt der Mobilfunkstandard 5G vor allem die Politik und Branchen-Lobbyisten. Auf der Technikmesse CES standen dagegen die technischen Fragen und neue 5G-Geräte im Vordergrund. Aber auch in Las Vegas mussten 5G-Enthusiasten geduldig sein.
weiterlesen
Umstrukturierung
14.01.2019
IBM übernimmt Basisbetrieb der Mainframe-Systeme von T-Systems
T-Systems gibt den Basisbetrieb seiner Großrechner für Geschäftskunden an den US-amerikanischen IT-Konzern IBM ab.
weiterlesen
Interview
04.01.2019
ScanSource: „Werden die Cloud forcieren“
Bislang konzentrierte sich ScanSource im Cloud-Umfeld vor allem auf die Vermarktung von Avaya-Lösungen. Nun will der Distributor das Angebot deutlich ausbauen – auch in Deutschland.
weiterlesen
Kooperation
13.12.2018
Peoplefone bietet jetzt die Cloud-PBX Pascom Hosted an
Peoplefone hat ein Paket aus seinem SIP-Trunk-Angebot und der Anlage des VoIP-TK-Herstellers Pascom geschnürt, das über Peoplefones Vertriebspartner vermarktet werden soll.
weiterlesen
Neue Plattform
12.12.2018
Lifesize bietet Video-Konferenzen in 4K
Der Anbieter hat eine neue Cloud-Plattform entwickelt, über die nun Video-Konferenzen und das Teilen von Dokumenten in 4K-Auflösung möglich sind. Gleichzeitig stellt Lifesize die Kamera Icon 700 vor.
weiterlesen
Update
11.12.2018
Neue Funktionen für die Lancom Management Cloud
Der Netzwerkspezialist erweitert seine Lancom Management Cloud (LMC) um eine Reihe neuer Features. Das Update macht unter anderem das Security & Compliance Dashboard verfügbar.
weiterlesen
Neue Serie
10.12.2018
Polycom bringt vier neue Tischtelefone
Mit der VVX x-50-Serie Obi Edition hat Polycom den Launch einer neuen Serie von SIP-Endgeräten angekündigt. Mit dem Konfigurations-Tool Polycom Device Management für Service Provider können sie aus der Cloud administriert werden.
weiterlesen
Neue Partnerschaft
07.12.2018
HFO kooperiert mit dem schwedischen UC-Spezialisten SolunoBC
Der schwedische Unified-Communications-Anbieter SolunoBC möchte in Deutschland durchstarten. Türöffner hierfür ist HFO Telecom, mit dem SolunoBC nun eine Kooperation abgeschlossen hat.
weiterlesen
Google Cloud Summit in München
21.11.2018
Google singt Loblied auf die Cloud
Auf dem Google Cloud Summit in München stellte der Internet-Konzern sein Business-Portfolio imposant zur Schau. Im Fokus der Veranstaltung standen unter anderem smarte Office-Lösungen, KI und Data Analytics.
weiterlesen