
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Distribution
20.07.2015
Nfon und Ingram Micro arbeiten zusammen
Der Broadliner Ingram Micro vermarktet nun auch die virtuellen Telefonanlagen von Nfon. Im dritten Quartal soll zudem die Ncloudbox+ in die Vermarktung gehen.
weiterlesen
Indirekter Vertrieb
17.07.2015
Unify forciert weiter das Partnergeschäft
Mittlerweile werden weltweit rund 44 Prozent der Umsätze bei Unify über den indirekten Vertrieb generiert. Ein Kooperationsmodell (High Touch) soll diese Entwicklung vorantreiben.
weiterlesen
Partnerkonferenz in Orlando
14.07.2015
Microsoft verstärkt Cloud-Bestrebungen
Auf der WPC-Konferenz kündigte Microsoft neue Dienste und Produkte rund um Cloud, Big Data und Analytics an. Ende des Jahres soll zudem eine neue Version der Office 365 Enterprise-Suite erscheinen.
weiterlesen
Neue Angebote
09.07.2015
Peoplefone senkt Tarife für die Business-Flats
Die EU Allnet-Flat von Peoplefone kostet nun 16 statt wie bislang 32 Euro, dafür wurde das Minutenkontingent reduziert. Ferner hat der Anbieter einen neuen Partner für sein DSL-Angebot.
weiterlesen
Geschäftskunden
07.07.2015
Telekom: So läuft die Migration auf All-IP
Die All-IP-Umstellung im Geschäftskundenbereich ist komplexer als bei Privatkunden. Die Telekom hat deshalb einen Plan zur Umsetzung entwickelt und bezieht Partner in die Migration mit ein.
weiterlesen
Schweiz als Partnerland
02.07.2015
CeBIT setzt erneut auf das Thema Digitalisierung
Wie bereits in diesem Jahr wird die Digitalisierung der Wirtschaft wieder eines der Kernthemen der CeBIT sein. Das offizielle Partnerland der Messe ist diesmal die Schweiz.
weiterlesen
Seminar
30.06.2015
DMRZ: Cloud-Lösungen erfolgreich vermarkten
Das Deutsche Mittelstandsrechenzentrum (DMRZ) bietet am 29. Juli in München ein Seminar rund um die Vermarktung von Cloud-Lösungen an. Im Zentrum stehen Tipps für den Vertrieb im Mittelstand.
weiterlesen
IM.Top
26.06.2015
Ingram Micro: Cloud Marktplatz ist am Start
Wie im Vorfeld angekündigt, hat Ingram Micro auf der Hausmesse IM.Top den Startknopf für seinen Cloud-Marktplatz gedrückt. Der Broadliner gab zudem die Marschrichtung für die kommenden Monate vor.
weiterlesen
Distribution
24.06.2015
Cloud Marketing: Viele Wege führen in die Wolke
Die Distributoren und Großhändler zieht es in die Cloud. Vor allem die Broadliner setzen in ihrer Strategie auf Marktplätze mit verschiedenen Anbietern und Lösungen.
weiterlesen
Mehr Funktionen
23.06.2015
Polycom bringt neue Lösungen aus der Cloud
Polycom bringt neue Funktionen in seine RealPresence Plattform. Dazu gehört die WebSuite für Konferenzen auf Basis von WebRTC sowie ein Abo-Angebot aus der Cloud.
weiterlesen