Neue Smartphone-Generation
14.08.2025, 09:00 Uhr
Telekom bringt T Phone 3 mit KI-Assistent
Die dritte Generation des T-Phone startet ab 149 Euro in zehn Ländern. Neu ist ein integrierter KI-Assistent von Perplexity, der den günstigen 5G-Modellen neue Funktionen geben soll.
Das T Phone 3: Über den Magenta-Button lassen sich zahlreiche KI-Funktionen wie Übersetzungen, Reiseplanung oder Bildbearbeitung direkt starten
(Quelle: Deutsche Telekom)
Die Deutsche Telekom hat die dritte Generation ihrer eigenen Smartphone-Reihe vorgestellt. Das T Phone 3 und das T Tablet 2 werden ab sofort in Deutschland und neun weiteren europäischen Märkten angeboten. Die Geräte setzen wie die Vorgängermodelle auf günstige Preise, bringen jedoch erstmals einen vorinstallierten KI-Assistenten mit.
Im Mittelpunkt steht der Perplexity-Assistent, der für 18 Monate in der Pro-Version enthalten ist. Er beantwortet Fragen in natürlicher Sprache, kann Inhalte zusammenfassen, Übersetzungen liefern, Routen planen, Restaurant-Reservierungen vornehmen oder als digitaler Tutor dienen. Über die Magenta-AI-App erhalten Nutzer zudem Zugriff auf weitere KI-Tools, etwa zur Fotobearbeitung über Picsart.
Die Telekom zielt damit auf Kunden, die KI im Alltag nutzen möchten, ohne auf ein teures High-End-Gerät zurückgreifen zu müssen. Das T Phone 3 ist ab 149 Euro erhältlich, in Verbindung mit einem Vertrag sogar ab einem Euro. Das neue KI-Tablet T Tablet 2 kostet 199 Euro ohne Vertrag.
Im Mittelpunkt steht der Perplexity-Assistent, der für 18 Monate in der Pro-Version enthalten ist. Er beantwortet Fragen in natürlicher Sprache, kann Inhalte zusammenfassen, Übersetzungen liefern, Routen planen, Restaurant-Reservierungen vornehmen oder als digitaler Tutor dienen. Über die Magenta-AI-App erhalten Nutzer zudem Zugriff auf weitere KI-Tools, etwa zur Fotobearbeitung über Picsart.
Die Telekom zielt damit auf Kunden, die KI im Alltag nutzen möchten, ohne auf ein teures High-End-Gerät zurückgreifen zu müssen. Das T Phone 3 ist ab 149 Euro erhältlich, in Verbindung mit einem Vertrag sogar ab einem Euro. Das neue KI-Tablet T Tablet 2 kostet 199 Euro ohne Vertrag.
Ausstattung und Modellvarianten
Technische Details wie Displaygröße, Prozessor oder Speicherausstattung nennt die Telekom in der aktuellen Ankündigung nicht im Detail. Bei den Vorgängern T Phone 2 und T Phone 2 Pro setzte der Anbieter auf Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Prozessoren, 5G-Unterstützung, große Akkus und wahlweise LCD- oder AMOLED-Displays. Es ist davon auszugehen, dass auch das T Phone 3 in dieser Geräteklasse bleibt, jedoch ein aufgerüstetes Chipset und kürzere Ladezeiten bietet.
Die Pro-Version des T Phone 3 soll im Laufe des Jahres folgen. Beide Geräte sind mit modernen KI-Tools in der Kamera ausgestattet und bieten Nachhaltigkeitsmerkmale wie den Einsatz von Recyclingkunststoffen. Das T Phone 3 trägt das #GreenMagenta-Label und erreicht im Eco Rating 90 von 100 Punkten.
Neben Deutschland sind die Geräte ab dem 14. August auch in Griechenland, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn verfügbar. Die Preise variieren je nach Markt.
Die Pro-Version des T Phone 3 soll im Laufe des Jahres folgen. Beide Geräte sind mit modernen KI-Tools in der Kamera ausgestattet und bieten Nachhaltigkeitsmerkmale wie den Einsatz von Recyclingkunststoffen. Das T Phone 3 trägt das #GreenMagenta-Label und erreicht im Eco Rating 90 von 100 Punkten.
Neben Deutschland sind die Geräte ab dem 14. August auch in Griechenland, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn verfügbar. Die Preise variieren je nach Markt.