Messeausblick
20.11.2025, 10:03 Uhr
IFA 2026 fokussiert Content, Mobility und neue Formate
Für die IFA 2026 kündigen die Veranstalter eine stärkere thematische Bündelung und erweiterte Formate an. Content Creation, Gaming, Mobility und Beauty Tech sollen das Profil der Messe deutlicher prägen.
Die IFA stellt ihr Programm für 2026 breiter auf. Themen wie Content Creation, Gaming, Mobility und Beauty Tech rücken stärker in den Mittelpunkt und sollen die Struktur der Messe klarer bestimmen als in den Vorjahren. Auch IFA Next erhält mehr Bedeutung: Die Fläche für Start-ups und Technologieentwicklungen wird ausgebaut und soll 2026 stärker als zentrale Bühne dienen. Laut Veranstalter haben führende internationale Marken ihre Teilnahme bereits bestätigt.
Neue Akzente in den Wachstumsbereichen
Die zunehmende Bedeutung von Content Creation und Social Media fließt 2026 stärker ins Konzept ein. Der Creator-Bereich, der im vergangenen Jahr deutlich gewachsen ist, soll mit zusätzlichen Programmteilen und erweiterten Flächen weiterentwickelt werden. Der Gaming-Sektor bekommt ebenfalls mehr Gewicht, da Anbieter und Publikum hier eine der dynamischsten Entwicklungen des Marktes sehen. Mobility, ein Thema, das 2025 erstmals breiter sichtbar war, wird zu einem eigenen Schwerpunkt ausgebaut – mit Inhalten zu vernetzten Fahrzeugen, smarten Mobilitätslösungen und Infrastrukturthemen.
Parallel erhält der Bereich Wellbeing und Beauty Tech mehr Raum. Die Messe will damit Zielgruppen adressieren, die in den vergangenen Jahren zunehmend auf Technologieaffinität gesetzt haben, aber nicht zwingend im klassischen Consumer-Electronics-Umfeld verortet waren.
Ausbau und Fortführung etablierter Formate
Mehrere Formate, die 2025 positive Resonanz erzielten, werden fortgeführt und inhaltlich erweitert. Dazu zählen der Beauty Hub, der Creator Hub sowie Outdoor-Bereiche für Gardening und Cooking. Die Messe plant, diese Zonen programmatisch stärker zu verzahnen und deutlicher als eigenständige Themenflächen zu positionieren.
Der Retail Leaders Summit, der 2025 erstmals stattfand, geht in seine zweite Ausgabe. Das Format richtet sich an Entscheider aus Handel und Industrie und soll 2026 stärker auf Austausch, Marktanalysen und die Diskussion über künftige Vertriebsmodelle ausgerichtet werden. Laut Veranstalter ist erneut eine limitierte Teilnahme geplant, die sich an ein Fachpublikum richtet.
Jahresbegleitende Aktionen: IFA Moments
Mit den IFA Moments setzt die Messe auch 2026 auf eine ganzjährige Präsenz in Berlin. Das Format umfasst Aktionen, Installationen und Kooperationen im Stadtgebiet und soll dazu beitragen, die Marke IFA über den Messetermin hinaus sichtbarer zu machen. Für 2026 kündigt die Messe eine Erweiterung des Konzepts an, ohne einzelne Maßnahmen bereits zu benennen.
Der Sommergarten bleibt Teil des Gesamtprogramms. Erste Acts sollen Ende November bekannt gegeben werden. Für die Veranstalter ist die Kombination aus Konzertfläche, Publikumsevents und Messebetrieb ein Element, das 2026 stärker miteinander verbunden werden soll.
Einordnung der strategischen Ausrichtung
Mit der Schwerpunktsetzung für 2026 reagiert die IFA auf die Entwicklung eines Marktes, in dem klassische Produktkategorien an Reife gewonnen haben und neue Themen zusätzliche Relevanz erzeugen. Die Verlagerung hin zu Content, Mobility und Lifestyle-Tech folgt einer Verschiebung in der Nutzung digitaler Geräte sowie der wachsenden Bedeutung plattformübergreifender Anwendungen. Gleichzeitig versucht die Messe, unterschiedliche Zielgruppen zusammenzuführen – von Industrie und Handel bis zu Creatoren und Communities.
Für Anbieter und Besucher bleibt offen, wie sich die Gewichtung einzelner Segmente künftig auswirkt. Die IFA positioniert sich jedoch klar als Veranstaltung, die über das traditionelle Consumer-Electronics-Verständnis hinausgehen will und stärker auf thematische Cluster setzt.
Die Planungen für 2026 basieren auf einem stabilen Messejahr. Die IFA 2025 verzeichnete 1.900 Aussteller aus 49 Ländern und rund 220.000 Besucher. Neue Angebote wie der Creator Hub, der Retail Leaders Summit und die IFA Moments fanden breite Resonanz und bilden den Rahmen, in dem die Messe ihre Schwerpunkte für 2026 weiterentwickelt.