
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Übernahmegerüchte
05.02.2020
Intercontinental Exchange liebäugelt mit eBay
Dass eBay ein potenzieller Übernahmekandidat ist, mutmaßen Branchenkenner schon länger. Jetzt scheint der Besitzer der New York Stock Exchange ein Angebot abgegeben zu haben.
weiterlesen
E-Commerce
03.02.2020
Viele Online-Händler verstoßen gegen EU-Recht
Nicht jeder Internet-Händler hält sich an das EU-Verbraucherrecht. Viele informieren ihre Kunden nicht ausreichend über Widerrufs- oder Rücksenderechte. Das ergab ein Bericht der EU-Verbraucherschutzbehörden.
weiterlesen
UK verlässt die EU
30.01.2020
Brexit: Was Online-Händler jetzt beachten müssen
Zoll, Markenrecht, Datenschutz - der Austritt Großbritanniens aus der EU stellt Online-Händler vor große Herausforderungen. Doch wer sich auf das Schlimmste vorbereitet, kann vielleicht gestärkt aus dem Brexit hervorgehen.
weiterlesen
Gesetze und Verordnungen
30.01.2020
Online-Recht 2020: Darauf müssen Sie vorbereitet sein
P2B-Verordnung, Medienstaatsvertrag, NetzwerkDG - das neue Jahr bringt zahlreiche Änderungen, auf die Online-Unternehmer vorbereitet sein müssen. Rechtsanwalt Marcus Beckmann stellt die wichtigsten Neuerungen vor und sagt, worauf man achten muss.
weiterlesen
Geschäftszahlen 2019
29.01.2020
Marktplatzumsatz von eBay sinkt um fünf Prozent
Die Zahlen, die eBay gestern zum Geschäftsjahr 2019 vorlegte, sind ernüchternd: Der Unternehmensumsatz stagniert, und das Marktplatzvolumen sank im Jahresvergleich um fünf Prozent. Die Devise von Interims-Chef Scott Schenkel lautet: durchhalten und weitermachen.
weiterlesen
Studie
20.01.2020
Millenials pushen den Online-Handel
Im Vergleich zur Generation Y und den Baby Boomern kaufen Millenials am häufigsten im Internet ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse "Trends im E-Commerce" der Vergleichsplattform idealo.
weiterlesen
Umfrage
15.01.2020
Online-Händler setzen auf Nachhaltigkeit
Gut 92 Prozent der Internet-Händler halten Nachhaltigkeit im E-Commerce für wichtig. Jeder zweite Shop-Betreiber vermeidet gar Plastik in seinen Verpackungen. Bei Retouren indes gibt es noch Aufholbedarf.
weiterlesen
Konkurrenz für Amazon
13.01.2020
Marktplatzfieber im Online-Handel
Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
weiterlesen
Verbraucherschutz
07.01.2020
Neue EU-Regeln sollen Online-Käufer besser schützen
Neue Verbraucherschutzregeln der EU sollen für mehr Transparenz beim Online-Shopping sorgen. Bei Verstößen drohen Händlern saftige Strafen.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
06.01.2020
Einzelhandel im zehnten Jahr in Folge mit Umsatzplus
Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2019 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes preisbereinigt zwischen 2,86 Prozent und 3,01 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2018.
weiterlesen