
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Wirtschaft
12.03.2020
Coronavirus: Lieferengpässe in Industrie und Handel
Deutschland ist Exportweltmeister - doch kaum ein deutsches Produkt wird noch zur Gänze aus in Deutschland gefertigten Teilen hergestellt. Das ist in der Coronakrise ein Problem, die Folgen für Industrie und Handel sind immens.
weiterlesen
Kampf um Top-Positionen
11.03.2020
Das sind die Top-12-Betrugsmaschen auf Amazon
Auf Amazon kämpfen Händler immer erbitterter um Top-Positionen und die Buy Box - zum Teil mit illegalen Mitteln. Hier sind die Top-12-Betrugsmaschen.
weiterlesen
Für Online-Händler
27.02.2020
Fünf Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf eBay
eBay gehört zu den relevantesten und absatzstärksten Verkaufsplattformen. Wie Online-Händler häufige Fehler vermeiden und möglichst rechtssicher bei eBay verkaufen, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Epidemie
25.02.2020
Coronavirus macht dem Handel weiter zu schaffen
Der Coronavirus macht auch dem Handel weiter zu schaffen. Finanzexperten rechnen mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen.
weiterlesen
Handel
24.02.2020
Forderung nach Lockerungen bei der Kassenbonpflicht
Seit 1. Januar müssen Händler mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. Das soll Steuerbetrug verhindern. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert jetzt explizit Lockerungen.
weiterlesen
Auf Amazon
20.02.2020
BGH-Urteil: Händler haften nicht für Kunden-Bewertungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geurteilt, dass Händler grundsätzlich nicht für Kunden-Bewertungen auf Amazon haften müssen.
weiterlesen
Studie
20.02.2020
Mit PayPal zahlen Shopper am liebsten
Wenn Deutsche online einkaufen, nutzen sie zum Bezahlen am liebsten PayPal - und zwar mit großem Abstand vor anderen Bezahlverfahren. Trotzdem ist das Bezahlverhalten der Konsumenten sehr heterogen, sodass der richtige Mix entscheidend ist für die Kundenzufriedenheit.
weiterlesen
Google
20.02.2020
Gigant in der Rolle des Außenseiters
Im Online-Handel bleibt Google bislang deutlich unter seinen Möglichkeiten. Nun plant der Tech-Riese Neuerungen im Shopping-Bereich. Steht der E-Commerce-Branche der große Angriff bevor?
weiterlesen
Nachhaltigkeit
13.02.2020
Kabinett verabschiedet Gesetz gegen Retouren-Vernichtung
Neue oder neuwertige Waren, die als Abfall entsorgt werden - so etwas soll es nach dem Willen von Umweltministerin Schulze künftig nicht mehr geben. Allerdings bleiben mit dem Gesetzentwurf, den das Kabinett jetzt beschließt, noch viele Fragen offen.
weiterlesen
Umfrage
06.02.2020
Online-Shopper wünschen sich Alternativen zur klassischen Paketzustellung
Ob Drohne oder persönliche Paketbox: Viele Online-Shopper wünschen sich Alternativen zur klassischen Paketzustellung per Lieferdienst, die eine persönliche Anwesenheit überflüssig machen.
weiterlesen