
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Retouren
12.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksendegebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
bevh-Zahlen
09.12.2019
Online-Handel steuert 2019 auf Umsatzrekord zu
Es sei der stärkste Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren: Die E-Commerce-Wachstumsprognose sei schon jetzt übertroffen, meldet der bevh. In diesem Jahr könnte der Online-Handel in Deutschland erstmalig die 70-Milliarden-Euro-Grenze knacken.
weiterlesen
Kundenbewertung
05.12.2019
Euronics führt Bazaarvoice-Lösungen ein
Euronics baut sein E-Commerce-Angebot aus und führt mit Bazaarvoice ein Tool ein, mit dem Kunden Produkte online bewerten können. Die Lösung wird in 28 Ländern ausgerollt, in Deutschland voraussichtlich im zweiten Halbjahr.
weiterlesen
Services
28.11.2019
Digitalisierung von Handelsmodellen: Das optimale Set-up
Nicht zu viele digitale Services, aber auch nicht zu wenige: Zwischen Vorreitern und Nachzüglern bildet sich ein Konsens, wie digital der Handel der Zukunft sein muss.
weiterlesen
Infografik
27.11.2019
Weihnachten: Amazon verliert als Absatzkanal an Bedeutung
Wie sich Händler auf die Weihnachtszeit vorbereiten und warum Amazon als Absatzkanal nur noch auf Platz drei rangiert, hat der Händlerbund in seiner "Weihnachtsstudie 2019" analysiert. Die Ergebnisse sind in einer Infografik zusammengefasst.
weiterlesen
Amazon Marketplace
26.11.2019
Über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de
Der US-amerikanische Marktbeobachter Marketplace Pulse hat die aktuell auf den Amazon-Marktplätzen zum Verkauf angebotenen Produkte analysiert und festgestellt: In Europa wächst der Amazon Marketplace weiterhin kräftig.
weiterlesen
Konsumgewohnheiten
19.11.2019
Online-Handel: Verpackungsmüll auf Rekordhoch
Der Verbrauch von Verpackungen hat 2017 in Deutschland ein neues Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sind vor allem im Netz bestellte Waren.
weiterlesen
Neue Zustellwege
18.11.2019
Logistikbranche baut Alternativen zur Haustürzustellung aus
Im Internet Klamotten oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden.
weiterlesen
PwC-Analyse
14.11.2019
E-Commerce bleibt Wachstumstreiber im Einzelhandel
Immer mehr Kunden kaufen Produkte im Netz ein. Damit bleibt der Online-Handel der Wachstumstreiber im Einzelhandel. Und auch in den nächsten Jahren dürfte das so bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung PwC.
weiterlesen
Online-Handel
23.10.2019
Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird
Deutsche Online-Händler werden von zurückgegebener Ware überschwemmt. Was tun mit den teuren Retouren? Ein Zauberwort heißt Reselling. Wie das funktioniert, zeigt eine norddeutsche Firma.
weiterlesen