
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Rezensionsbetrug
04.07.2019
Händler-Sperrungen auf Amazon dauern an
Vor einem Monat sperrte Amazon viele Händler-Accounts. Der Vorwurf: Rezensionsbetrug. Die meisten der betroffenen Händler-Konten sind immer noch suspendiert, eine Entsperrung ist schwierig und langwierig - auch weil Amazon wenig Interesse an einer Vermittlung zeigt.
weiterlesen
Studie
02.07.2019
So groß ist Amazons Einfluss auf die deutsche Handelslandschaft
Amazon ist längst kein reines Online-Phänomen mehr, sondern beeinflusst die gesamte deutsche Handelslandschaft. Wie sehr zeigt nun eine aktuelle Studie des IFH Köln. So sind etwa rund 31 Prozent aller Umsätze im Nonfood-Bereich schon heute von Amazon abhängig.
weiterlesen
Online-Handel
27.06.2019
Der Paketboom ist ungebrochen
Kein Ende der Paketflut in Sicht: Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Sendungen in Deutschland erneut zugenommen. Kommunen, Händler und Zusteller ringen weiter um Lösungen, um die Innenstädte zu entlasten.
weiterlesen
Einkaufs-Event
25.06.2019
Amazon verlängert Prime Day auf 48 Stunden
Zwei Tage lang können Prime-Kunden in diesem Jahr an Amazons Schnäppchen-Event shoppen. Der Konzern verlängert den Prime Day auf 48 Stunden, zudem wird der Tag erstmals mit Unterhaltungsangeboten begleitet.
weiterlesen
ECC-Studie
05.06.2019
Jeder fünfte Online-Käufer plant beim Kauf eine Retoure ein
Jeder fünfte Online-Käufer plant beim Kauf im Netz aktiv eine Retoure ein. Daher müssen Online-Händler den Rückgabeprozess so einfach wie möglich für ihre Kunden gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ECC Köln mit Hermes Germany.
weiterlesen
Weniger Bargeld
28.05.2019
Digitales Zahlen wird in Deutschland häufiger genutzt
Digitale Zahlverfahren breiten sich in Deutschland immer stärker aus. Auch Smartphone-Apps werden seit dem Start von Apple Pay und Google Pay hierzulande verstärkt als Geldbörse genutzt. Gleichzeitig verschwindet Bargeld schneller als bisher angenommen.
weiterlesen
E-Commerce
27.05.2019
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Das müssen Händler wissen
Ab 14. September 2019 gilt die verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Käufe. Auf viele Händler kommt damit eine Umstellung im Bereich der Zahlungsanbieter zu. Wir erklären, was E-Commerce-Betreiber jetzt wissen müssen.
weiterlesen
Online bestellen, Offline abholen
23.05.2019
Click and Collect wird für den Einzelhandel immer wichtiger
Online-Bestellung gleich nach Hause geliefert zu bekommen, ist zwar auf den ersten Blick bequem. Doch es ist für den Handel teuer und für die Kunden oft gar nicht so praktisch wie erhofft. Immer mehr Händler bieten deshalb ihren Kunden "Click & Collect" an.
weiterlesen
Umsatzverluste
20.05.2019
Der Online-Handel kannibalisiert die Einkaufsstraßen
Der Siegeszug des Internethandels macht vor allem Mode- und Elektrohändler in den Einkaufsstraßen zunehmend zu schaffen. Dabei wuchs der Online-Handel laut HDE im Jahr 2018 mit 9,1 Prozent sogar etwas schwächer als erwartet.
weiterlesen
Handelsreport 2020
13.05.2019
Bezahlen darf nicht länger als 15 Sekunden dauern
Wie muss sich der stationäre Handel wandeln, um mit dem E-Commerce wettbewerbsfähig zu bleiben? Antworten gibt der Retailreport 2020. Eine wichtige Weiche ist demnach die dramatische Verkürzung der Zeit fürs Bezahlen.
weiterlesen