Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Personen
13.09.2018

Komsa: Jens Vestewig ist neuer Teammanager für Huawei Enterprise


Smartphone CPU und Smartspeaker
03.09.2018

Huawei präsentiert Kirin 980 und AI Cube auf der IFA


Gerücht
22.08.2018

Huawei Mate 20 kommt mit Triple-Kamera


Verkaufszahlen
06.07.2018

Das iPhone 8 setzt sich wieder an die Spitze


Embargo
05.07.2018

Handelsstreit zwischen USA und China geht in die nächste Runde



Smart City
12.06.2018

Huawei digitalisiert Duisburg


Incentive
01.06.2018

Komsa: Mit Congstar und Huawei fünf Tage auf hoher See


Neuvorstellung
16.05.2018

Honor 10: Smartphone-Flaggschiff zum Kampfpreis


Drei Modelle
20.04.2018

Huawei erneuert seine Y-Serie


William Tian im Gespräch
18.04.2018

Huawei-Interview: "Wir müssen bescheiden bleiben"