
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Hangouts wird migriert
05.12.2018
Google will Hangouts Meet und Chat für alle öffnen
Google will allen Nutzern den Zugang zu seinen Business-Messengern Hangouts Meet und Hangouts Chat ermöglichen. Das klassische Hangouts hingegen soll nach der vollständigen Migration aller Anwender eingestellt werden.
weiterlesen
Keine Einigung
04.12.2018
Schnelle Einführung einer EU-Digitalsteuer vorerst gescheitert
Eine Digitalsteuer für US-Konzerne in Europa ist vorerst gescheitert. Die Debatte soll nun im kommenden Jahr fortgeführt werden.
weiterlesen
Chip-Netztest
29.11.2018
Mobiles Surfen auf dem Land bleibt Geduldsprobe
Das Computermagazin Chip hat die Netze der drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica unter die Lupe genommen.
weiterlesen
Verzögerungen beim 5G-Ausbau
27.11.2018
Höhere Bußgelder für Netzbetreiber gefordert
Falls der 5G-Ausbau bei den Netzbetreibern langsamer als vereinbart vorangehen, sollen Telekom, Vodafone und Telefónica künftig höhere Bußgelder bezahlen. So sieht es eine Forderung des Beirats der Bundesnetzagentur vor.
weiterlesen
Flugverbotszonen absichern
22.11.2018
Vodafone arbeitet an Drohnen-Schutzsystem
In Zusammenarbeit mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) testet Vodafone derzeit ein neues Drohnen-Schutzsystem. Die Lösung soll kritische Lufträume um Flughäfen, Schulen oder Krankenhäusern absichern.
weiterlesen
Mobilfunk
19.11.2018
Schärfere Auflagen für Netzbetreiber bei 5G-Lizenzen
Die deutschen Netzbetreiber müssen sich mit Blick auf die anstehende Versteigerung der 5G-Lizenzen wohl auf härte Vorgaben gefasst machen. So will es der finale Vergaberegelentwurf der Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Breitband
15.11.2018
Scheuer baut Förderung für schnelles Internet in Schulen aus
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verspricht neue Initiativen bei der Versorgung von Schulen, Kliniken und Gewerbegebieten mit schnellem Internet.
weiterlesen
Internet
14.11.2018
Viele Regionalzugstrecken noch Jahre ohne WLAN
Bahnfahrer, die häufig auf Regionalbahnstrecken unterwegs sind, werden auch in Zukunft immer wieder mit WLAN-Versorgungslücken zu kämpfen haben.
weiterlesen
Nicht-personenbezogene Daten
12.11.2018
Firmen können Daten-Speicherort in der EU künftig frei wählen
Unternehmen sind künftig nicht mehr durch nationale Regeln darin eingeschränkt, wo sie nicht-personenbezogene Daten speichern und verarbeiten.
weiterlesen
Europäischer Login-Standard
09.11.2018
Die NetID geht offiziell an den Start
Der europäische Login-Standard NetID ist offiziell gestartet. Rund 60 Partner sind mit dabei, darunter Merkur.de, sat1.de sowie der Online-Mode-Shop Calida. Nutzer können sich ab sofort bei diesen Partnern mit einem einheitlichen Account anmelden.
weiterlesen