Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Absicherung für Drahtlosnetzwerke
26.06.2018

WPA3 geht an den Start


DSGVO
25.06.2018

Neue Regeln halten Datenschutz-Behörden in Atem


Kriminalität
22.06.2018

Telekom registriert zwei Millionen Cyber-Angriffe - pro Monat


Änderungen im Telemediengesetz
22.06.2018

BGH prüft Haftung bei WLAN-Hotspots und dem Tor-Netzwerk


Datenschutzgrundverordnung
22.06.2018

DSGVO: Die Angst vor der Abmahnflut



Nachlese
21.06.2018

Das sagen die Aussteller zur neuen Cebit


Musik-Streaming
19.06.2018

Google startet mit YouTube Music in Deutschland


Digital News Report 2018
15.06.2018

Nachrichtensuche via Smartphone immer wichtiger


Cebit
13.06.2018

Verbände sorgen sich um Sicherheit und Vielfalt


Schnelles Internet
12.06.2018

Breitband: Fördermittel des Bundes fließen nur langsam ab