
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Breitbandstrategie
08.03.2018
Bundesregierung will keine Kupferkabel mehr fördern
Die Bundesregierung will künftig nur noch die Verlegung von Glasfaserleitungen fördern. Für Kupferkabel gebe es hingegen kein Geld mehr vom Staat, so der designierte Kanzleramtschef Helge Braun.
weiterlesen
Internet
01.03.2018
EU-Digitalkommisar Ansip: "Ich werde die Netzneutralität verteidigen"
Auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress hat sich EU-Digitalkommisar Andrus Ansip für ein offenes Internet in Europa ausgesprochen. Er wolle weiterhin die Netzneutralität verteidigen.
weiterlesen
Smarte Administration
28.02.2018
Netzwerk-Management aus der Cloud
Immer mehr Hersteller bringen Plattformen, mit denen Hardware aus der Cloud administriert werden kann – mit deutlichen Vorteilen für die Partner.
weiterlesen
Unabhängig vom Netzbetreiber
20.02.2018
Sipgate Satellite verknüpft VoIP mit Mobilfunkrufnummer
Sipgate präsentiert mit Satellite eine neue Telefonie-Lösung für iOS und Android, die VoIP mit einer deutschen Mobilfunkrufnummer kombiniert. Der Grundtarif mit 100 Gesprächsminuten ist gratis.
weiterlesen
Forderung
19.02.2018
Landkreise wollen Glasfaser-Breitbandausbau konsequent bis ins Haus
Die deutschen Landkreise haben sich für eine konsequente Glasfaserkabelverlegung direkt bis ins Gebäude ausgesprochen.
weiterlesen
Gemeinsame Standards
19.02.2018
Konzerne unterzeichnen Charta für mehr Cybersicherheit
Neun Unternehmen unterzeichnen am heutigen Freitagabend am Rande der Sicherheitskonferenz in München eine gemeinsame Charta. Diese soll Regeln und Standards für mehr Cybersicherheit definieren.
weiterlesen
Bitcoin, Ripple und Co.
14.02.2018
EU-Finanzminister warnen vor Digitalwährungen
Die Finanzaufseher der Europäischen Union (EU) warnen vor den Gefahren durch Digitalwährungen. Viele Konsumenten würden virtuelle Währungen kaufen, ohne sich der Risiken bewusst zu sein. Thailand hat sogar den Handel mit Kryptowährungen komplett untersagt.
weiterlesen
Ordnungsgeld
09.02.2018
Check24 muss 15.000 Euro Strafe zahlen
Das Landgericht München hat im Streit zwischen Check24 und Versicherungsvertretern gegen den Betreiber des Vergleichsportals ein Ordnungsgeld von 15.000 Euro verhängt. In der Chefetage von Check24 wird nun überlegt, ob das Unternehmen Beschwerde einlegen soll.
weiterlesen
KI, IoT und Blockchain
08.02.2018
Deutsche Firmen zögern beim Einsatz neuer Technologien
Im internationalen Vergleich zeigt sich die deutsche Wirtschaft beim Einsatz von neuen Technologien recht zögerlich. Vor allem die hohen Datenschutzhürden würden Unternehmen bei der Umsetzung behindern, besagt eine aktuelle Branchen-Umfrage.
weiterlesen
Digitalisierung
07.02.2018
Lob und Kritik von ITK-Branchenverbänden für Koalitionsvertrag
CDU/CSU und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag verständigt. Mit Blick auf die Digitalisierungsstrategie beurteilen die Branchenverbände das Papier unterschiedlich.
weiterlesen