Microsoft
Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Mit MS-DOS brachte Microsoft Anfang der 80er-Jahre das erste Betriebssystem für die Personal Computer von IBM und 1984 die grafische Erweiterung Windows. 2014 kaufte Microsoft die Hardware-Sparte von Nokia und stellt seitdem unter eigenem Namen Smartphones her. Außerdem gehören die Surface-Tablets zum Portfolio. Bei den mobile Betriebssystem entwickelte Microsoft erst Windows Mobile und später Windows Phone, das auch heute noch verwendet wird. Der Firmensitz von Microsoft ist in Redmond im US-Bundesstaat Washington, die deutsche Niederlassung befindet sich in Unterschleißheim bei München.
Milliardendeal
10.05.2011
Microsoft will Skype schlucken
Der Software-Riese plant angeblich den Kauf des populären Internet-Telefoniedienstes Skype - zum stolzen Preis von bis zu acht Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Suchmaschinen
04.05.2011
RIM setzt auf Microsoft
In Zukunft wird in den neuen Blackberry-Modellen die Suchmaschine Bing von Microsoft zum Einsatz kommen. Bislang verttraute der Smartphone-Hersteller auf die Dienste von Google.
weiterlesen
Smartphone-Studie
31.03.2011
Nokia und Microsoft starten durch - mittelfristig
Die Marktforscher von IDC prognostizieren der neuen Smartphone-Allianz bis zum Jahr 2015 einen weltweiten Marktanteil von fast 21 Prozent.
weiterlesen
Smartphone-Allianz
08.03.2011
Nokia kassiert eine Milliarde US-Dollar
Medienberichten zufolge erhält Nokia im Rahmen der neuen Smartphone-Allianz mit Microsoft rund eine Milliarde US-Dollar vom Softwareanbieter.
weiterlesen
GN Netcom
24.02.2011
Business-Headset für Microsoft Lync 2010
Das Jabra BIZ 360 USB-Headet gibt es neben der Standard-Variante auch als Microsoft-Edition, die speziell für Lync 2010 optimiert ist.
weiterlesen
Neue Nokia-Strategie
15.02.2011
Elop wehrt sich gegen "finnische Dolchstoßlegende"
Weil Nokia-Chef Stephen Elop früher bei Microsoft gearbeitet hat, gibt es nun böse Gerüchte um die neu geschmiedete Allianz zwischen dem Software-Riesen und dem finnischen Handy-Hersteller.
weiterlesen
Kooperation mit Microsoft
11.02.2011
Radikaler Kurswechsel bei Nokia
Nokia wird in Zukunft Windows Phone 7 als zentrale Plattform für seine Smartphones nutzen. Der Strategiewechsel geht einher mit tiefgreifenden Veränderungen in der Konzernstruktur.
weiterlesen
Boomender Smartphone-Markt
13.01.2011
Symbian dominiert, Apple und Google holen auf
Auch in Deutschland entscheiden sich immer mehr Verbraucher beim Handy-Kauf für ein Smartphone. Bei den Betriebssystemen dominiert nach wie vor Symbian - doch die Verfolger holen rasch auf.
weiterlesen
Windows Phone
03.01.2011
1,5 Millionen Endgeräte verkauft
In den ersten sechs Wochen konnten die Handy-Hersteller weltweit 1,5 Millionen Smartphones mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem verkaufen.
weiterlesen
Google
08.12.2010
Chrome OS verzögert sich
Der Marktstart von Google Chrome OS verzögert sich - erste Geräte mit dem Web-basierten Computer-Betriebssystem sollen nun erst im Jahr 2011 in den Handel kommen.
weiterlesen