
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Test iPhone 4
07.07.2010
Alles, bis auf guten Empfang
Geschrieben wurde über das iPhone 4 schon vieles. Unser Test zeigt, was das neue Apple-Smartphone tatsächlich auf dem Kasten hat.
weiterlesen
Kabel BW
07.07.2010
Mobile Datenflat für 14,90 Euro
Alle Breitbandkunden des Kabelanbieters können die Daten-Flatrate buchen, ab drei GB im Monat wird allerdings gedrosselt.
weiterlesen
06.07.2010
Nokia gibt seine Modem-Sparte ab
Der Umbau bei Nokia geht weiter: Der Handy-Hersteller verkauft nun seinen Bereich für drahtlose Modems an Renesas Electronics
weiterlesen
Mobilcom-Debitel
06.07.2010
Tages-Flat löst Surf-by-call ab
Kunden zahlen ab sofort für die mobile Internetnutzung 1,99 Euro pro Kalendertag, die Option gilt automatisch für alle Bestandskunden.
weiterlesen
Vodafone Deutschland
06.07.2010
Drei Neue im Management
Veränderungen im Management von Vodafone: Sebastian Ebel steht als Nachfolger für CFO Volker Ruloff fest, Susan Hennersdorf wird Vertriebschefin im Privatkunden-Ressort und Zoltan Bickel verantwortet den LTE-Marktstart.
weiterlesen
Google
05.07.2010
Keine eigenen Handys mehr
Nach dem Nexus One will der Internetkonzern keine Handys mehr unter dem eigenen Label auf den Markt bringen.
weiterlesen
Test Samsung S8500 Wave
05.07.2010
Die (fast) perfekte Welle
Im neuen Top-Modell S8500 Wave feiert das Samsung-eigene Betriebssystem Bada seine Premiere. Wie sich das Smartphone und die Software im Test geschlagen haben, lesen Sie hier.
weiterlesen
05.07.2010
Kabel BW will Mobilfunkangebot starten
Kabel BW hat einen Vertrag mit Telefónica O2 unterzeichnet, der den Start eines eigenen Mobilfunkangebots ermöglichen soll.
weiterlesen
Schlechter Empfang
02.07.2010
Apple gibt Anzeigefehler als Grund an
In einem offenen Brief erklärt Apple, dass die Empfangsprobleme beim iPhone 4 an einer "zu großzügigen" Anzeige der Netzstärke liegen - ein Update soll Abhilfe schaffen.
weiterlesen
Empfangsprobleme
02.07.2010
iPhone-Nutzer reichen Klage gegen Apple ein
Wegen der schlechten Empfangsqualität beim neuen iPhone 4 haben betroffene Konsumenten nun Klage gegen den Hersteller Apple sowie den Netzbetreiber und US-Exklusiv-Vertriebspartner AT&T eingereicht.
weiterlesen