
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Tarifwechsel
20.04.2020
Mobilfunk: Preise für Rufnummer-Mitnahme sinken deutlich
Ab sofort müssen Kunden bei einem Wechsel ihres Mobilfunkanbieters weniger Geld für die Mitnahme ihrer alten Rufnummer bezahlen.
weiterlesen
Mega-Deal
02.04.2020
T-Mobile schließt Fusion mit US-Rivalen Sprint ab
Happy End für die Telekom: Nach jahrelangen Bemühungen wurde die US-Tochter T-Mobile endlich erfolgreich vermählt. Die Fusion mit dem Konkurrenten Sprint ist vollzogen, ein neuer Branchenriese entsteht.
weiterlesen
Corona
19.03.2020
RKI bekam von Telekom anonymisierte Bewegungsdaten
Um überprüfen zu können, ob die ergriffenen Maßnahmen gegen die Coronavirus-Ausbreitung greifen, hat die Telekom anonymisierte Bewegungsdaten von Handy-Nutzern an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt.
weiterlesen
Coronavirus
18.03.2020
Nach Verbrauch des Datenvolumens: Telefónica erhöht die Surf-Geschwindigkeit
Um die mobile Grundversorgung seiner Kunden in Zeiten der Corona-Krise sicherzustellen, hebt Telefónica Deutschland die Surf-Geschwindigkeit nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens auf 384 Kbit/s an. Es profitieren sowohl O2- als auch und Blau-Kunden.
weiterlesen
Strahlenschutzkommission
17.03.2020
ICNIRP schätzt 5G als nicht gefährlich ein
Die internationale Kommission zum Schutz von nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP) schätzt 5G als nicht gefährlich ein. Solange sich Mobilfunkanbieter an die Richtlinien der Kommission halten, gebe es keine Bedenken.
weiterlesen
Mobilfunk
11.03.2020
Bahn testet neue Fenster für Handyempfang
Das E steht für Edge: Vor allem Bahnfahrer kennen das Symbol für schlechten Empfang auf dem Handydisplay. Denn die Mobilfunkversorgung im Zug ist nach wie vor lückenhaft. Um das zu ändern, experimentiert die Bahn derzeit mit neuartigen Fenstern.
weiterlesen
eSIM
05.03.2020
Schleichender Siegeszug
Die integrierte SIM-Karte kommt in immer mehr Smartphones zum Einsatz. Neue Nutzungsszenarien wie etwa die Abbildung von TK-Anlagen-Funktionalitäten gibt es ebenfalls.
weiterlesen
Musik-Streaming
04.03.2020
Mobilcom-Debitel und Deezer vereinbaren Zusammenarbeit
Ab sofort können Neu- und Bestandskunden von Mobilcom-Debitel ein Deezer-Abonnement hinzubuchen. In der Einführungsphase ist das Musik-Streaming-Angebot vier Monate gratis.
weiterlesen
Herweck
03.03.2020
Händler-Tool „Hero“: Für Helden der Arbeit
Herweck hat mit „Hero“ ein neues Online-Tool für Händler eingeführt, mit dem die Vermarktung von Mobilfunkverträgen einfacher als bislang von der Hand gehen soll.
weiterlesen
Rechtsstreit
19.02.2020
US-Richter weist Huawei-Klage gegen US-Regierung ab
Die US-Justiz hält das von der Trump-Regierung ausgesprochene Huawei-Verbot in Behörden für zulässig.
weiterlesen