
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Vorstoß
27.06.2019
Länder wollen neue Vergabeverfahren für Mobilfunk-Lizenzen
Geht es nach den Wirtschaftsministern der Bundesländer, sollen Mobilfunkfrequenzen in Zukunft nach einem modifizierten Verfahren vergeben werden.
weiterlesen
Operation Soft Cell
26.06.2019
Globale Hacker-Attacke auf Mobilfunk-Betreiber aufgedeckt
Mobilfunk-Betreiber sollen weltweit Opfer einer ausgeklügelten Cyber-Attacke geworden sein. Das Sicherheitsunternehmen Cybereason vermutet eine chinesische Hacker-Gruppe hinter den Angriffen.
weiterlesen
Urteil
25.06.2019
Streaming-Option für Smartphones muss EU-weit gelten
Musik- und Videostreaming-Dienste boomen. Dafür gibt es sogar spezielle Mobilfunk-Tarifoptionen. Einige Anbieter begrenzen jedoch deren Gültigkeit im EU-Ausland - zu Unrecht, wie ein Urteil zeigt.
weiterlesen
Reaktionen
21.06.2019
Die Folgen der Frequenzversteigerung
Die Versteigerung der Frequenzen für 5G ist vorbei, vier Netzbetreiber haben den Zuschlag erhalten. Doch fast alle kritisieren im Nachgang das Verfahren massiv.
weiterlesen
Union und SPD
17.06.2019
Bund soll Mobilfunklöcher beseitigen und Masten bauen
Die Mobilfunkversorgung in Deutschland soll lückenlos werden - ein entsprechendes Konzept haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen am Freitag einstimmig beschlossen.
weiterlesen
Auktion beendet
13.06.2019
Vorbereitungen für 5G-Netze laufen an
Die 5G-Frequenzauktion hat endlich ein Ende gefunden, nun laufen die konkreten Planungen zur Errichtung der neuen Netze auf Hochtouren. Die Netzbetreiber kritisieren indes die hohen Summen, die sie zum Erwerb der Frequenzen investieren mussten.
weiterlesen
Studie
11.06.2019
Ericsson-Prognose: 1,9 Milliarden 5G-Anschlüsse in fünf Jahren
5G kommt erst langsam in Fahrt - doch innerhalb der nächsten fünf Jahre rechnen Experten mit einem rasanten Wachstum des superschnellen Datenfunks.
weiterlesen
Höheres Mindest-Zusatzgebot
06.06.2019
Regeländerung bei 5G-Auktion soll Prozess beschleunigen
Die Bundesnetzagentur will das Mindest-Zusatzgebot bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen von zwei Millionen Euro auf 13 Millionen Euro erhöhen. Die Bieter sollen so schneller an ihre Schmerzgrenze kommen und die Auktion rascher beendet werden.
weiterlesen
Connect
05.06.2019
Mobilfunkshop-Test: Telefónica lässt Konkurrenz hinter sich
Die TK-Zeitschrift Connect hat einmal mehr in der DACH-Region die Mobilfunk-Shops diverser Anbieter unter die Lupe genommen. In Deutschland konnte dieses Jahr Telefónica den Gesamtsieg einfahren.
weiterlesen
Gespräche in EU-Staaten
31.05.2019
Lebara: Auslandstelefonate ab 1 Cent pro Minute
Lebara reagiert auf die EU-Regulierung von Auslandstelefonaten und senkt den Preis ins EU-Ausland - allerdings nicht in allen Tarifangeboten.
weiterlesen