
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Hauptversammlung
28.03.2019
Telekom-Chef warnt vor Mobilfunk-Ausbaubremse durch Gesetzesänderung
Telekom-Chef Höttges warnt den Staat eindringlich davor, eine lokale Roaming-Verpflichtung einzuführen. Dies würde gleichbedeutend mit dem Ende des Mobilfunkausbaus auf dem Land.
weiterlesen
Mögliche Gesundheitsrisiken
20.03.2019
Experten warnen vor zusätzlicher Strahlung durch 5G
Die Einführung von 5G steht bevor. Doch unter die Euphorie mischt sich auch Zweifel: Kritiker warnen vor gesundheitlichen Risiken durch zusätzliche Strahlenbelastung.
weiterlesen
Milliardeneinnahmen erwartet
19.03.2019
5G-Mobilfunkauktion ist gestartet
Die 5G-Auktion ist gestartet. Der Bund erwartet sich durch die Versteigerung der Lizenzen Einnahmen in Milliardenhöhe. Die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Inge Paulini, forderte unterdessen weitere Forschungen über die gesundheitlichen Folgen.
weiterlesen
Wegweisende Versteigerung
18.03.2019
5G-Mobilfunk: Auktion steht in den Startlöchern
Am 19. März beginnt die Bundesnetzagentur die umstrittene Auktion für Frequenzblöcke, die für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G genutzt werden sollen. Die Zeit drängt, andere Länder sind schon weiter.
weiterlesen
Frequenzversteigerung
12.03.2019
5G-Mobilfunkauktion: Auch Freenet stellt Eilantrag
Nach den drei Netzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefónica hat nun auch Freenet wegen der bevorstehenden 5G-Auktion einen Eilantrag beim Kölner Verwaltungsgericht gestellt. Die Beweggründe sind allerdings andere als bei den Konkurrenten.
weiterlesen
Netzabdeckung
12.03.2019
Kommunalverband: Mobilfunkqualität muss in Stadt und Land gleich sein
Auch in ländlichen Regionen muss eine flächendeckende Versorgung mit mobilem Highspeed-Internet gewährleistet sein, fordert der Verband kommunaler Unternehmen.
weiterlesen
Neuer Mobilfunkstandard
11.03.2019
Diese Technologien ermöglicht 5G
Von Vorzügen der künftigen 5G-Netze schwärmt die Mobilfunkindustrie schon seit Jahren. Nun gibt es erste Anwendungen zumindest im Test-Betrieb zu sehen. Sie reichen von ferngesteuerten Fahrzeugen bis zur Hilfe im OP-Saal.
weiterlesen
A1, T-Mobile und Drei
08.03.2019
Österreich: 188 Millionen Euro bei 5G-Versteigerung
Für die Vergabe der ersten 5G-Frequenzen in Österreich haben die Mobilfunkanbieter 188 Millionen Euro gezahlt. A1, T-Mobile und Drei ergatterten die größten Anteile. Die Frequenzen für einen flächendeckenden 5G-Ausbau werden 2020 vergeben.
weiterlesen
B2B-Partner
06.03.2019
Deutsche Telekom: Die Ziele stehen fest
Die Telekom hat die Quartalsziele für seine B2B-Partner neu definiert und konzentriert sich dabei wieder auf Mobilfunkprodukte. Andere IT-Produkte wurden gestrichen.
weiterlesen
Mobilfunk
25.02.2019
Kathrein verkauft Antennen-Geschäft an Ericsson
Das Rosenheimer Traditionsunternehmen Kathrein will sein Geschäft mit Filtern und Antennen an den schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson verkaufen.
weiterlesen