Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Tarife
16.04.2019
SH Telekommunikation launcht neue Mobilfunkmarke „High“
Aus der „Sparhandy Allnet-Flat“ wird „High“: SH Telekommunikation startet eine neue Mobilfunkmarke für Endkunden und will sich so auch als Mobilfunk-Provider stärker am Markt positionieren.
weiterlesen
Ende absehbar
16.04.2019
5G-Mobilfunk-Auktion bei 5,3 Milliarden Euro
Das 5G-Auktionsverfahren könnte bald zu Ende gehen: Nach der 200. Runde summierten sich die Höchstgebote am Dienstagmorgen auf 5,32 Milliarden Euro.
weiterlesen
Infrastruktur
15.04.2019
Streit um Funkstandard für Auto-Kommunikation in Europa
Wie sollen vernetzte Autos in Zukunft untereinander und mit der Infrastruktur am Straßenrand kommunizieren? Über dieses Thema wird gerade innerhalb der EU heftig debattiert.
weiterlesen
Milliardeneinnahmen
10.04.2019
5G-Mobilfunk-Auktion spült mehr Geld in die Staatskasse als gedacht
Finanzminister Scholz kann sich die Hände reiben: Die 5G-Auktion wird dem Staat mehr Geld in die Kassen spülen als ursprünglich angenommen.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
09.04.2019
5G-Auktion überspringt Marke von vier Milliarden Euro
Die Teilnehmer an der 5G-Auktion haben bislang bereits über 4 Milliarden Euro für die begehrten Frequenzen geboten - und ein Ende der Versteigerung ist immer noch nicht Sicht.
weiterlesen
Bei aufgebrauchtem Datenvolumen
03.04.2019
O2 lässt Kunden im LTE-Netz endlos weitersurfen
Ab Mai können O2 Kunden nun auch im LTE-Netz endlos weitersurfen, sobald ihr monatliches Datenkontingent aufgebraucht ist.
weiterlesen
Händlerumfrage
03.04.2019
Hardware-Verkauf im Shop: Die Preisfrage
Die Verkaufspreise für Smartphones variieren deutlich. Telecom Handel hat einen Marktvergleich gezogen - und gefragt, wie Händler ihre Gewinnmarge kalkulieren.
weiterlesen
Medienbericht
02.04.2019
Mobilfunk und Festnetz: Zweijahresverträge sollen verboten werden
Einem Zeitungsartikel zufolge wollen CDU und SPD künftig lange Vertragslaufzeiten verbieten. Der Vorstoß ist Teil eines Pakets, mit dem Bundesjustizministerin Katarina Barley gegen vermeintliche Kostenfallen vorgehen möchte.
weiterlesen
Hauptversammlung
28.03.2019
Telekom-Chef warnt vor Mobilfunk-Ausbaubremse durch Gesetzesänderung
Telekom-Chef Höttges warnt den Staat eindringlich davor, eine lokale Roaming-Verpflichtung einzuführen. Dies würde gleichbedeutend mit dem Ende des Mobilfunkausbaus auf dem Land.
weiterlesen
Mögliche Gesundheitsrisiken
20.03.2019
Experten warnen vor zusätzlicher Strahlung durch 5G
Die Einführung von 5G steht bevor. Doch unter die Euphorie mischt sich auch Zweifel: Kritiker warnen vor gesundheitlichen Risiken durch zusätzliche Strahlenbelastung.
weiterlesen